Yumy Candy Company ist das “Next Big Thing” im Small Cap-Segment
Die Gummibärchen von Yumy Candy Company versprechen das “Next Big Thing” zu werden. Die Turnaroundstufe 2 wird jetzt gezündet und es wird mit Spannung erwartet, ob die Aktie auf über 1 Euro steigt.


- Unternehmen
- Yumy Candy CompanyKopieren
- Adresse
- 777 Hornby Street Address Suite 600 - Vancouver, BC V6Z 1S4, Kanada
- Website
- www.yumybear.com
- Börsenkennung
-
- WKN
- A3DBDTKopieren
- ISIN
- CA98873A1057Kopieren
- Branche
- Vegane Süßwaren
- Kursziel
- 1,00 € bis November 2023
- Kurschance
- 2,50 € bis 2025
Kaufargumente | Yumy Candy Company
- Deutlich unterbewertete Gesellschaft
- Charttechnische Ausbruchssituation
- Gute Durchfinanzierung
- Exzellentes Managementboard
- Übernahmephantasie
- Hervorragender, anziehender Newsflow
- Boom-Segment
- Intelligente Expansionsstrategie
- Ausgezeichnetes Produktsortiment mit hohem Innovationscharakter
- Steigendes Interesse professioneller Investoren


erreichen wird.

Über Carsten Schmider
Carsten Schmider ist einer der bekanntesten Small Cap/Micro Cap Analysten im deutschsprachigen Raum. Aufgrund seiner langjährigen Branchenerfahrung findet seine Stimme bei Kapitalanlegern und Top-Managern weltweit Gehör
Carsten Schmider
Schmider Report

Yumy Candy Company ist das “Next Big Thing” im Small Cap-Segment
Yumy Candy Company Aktie mit 500 % Kursgewinnchance bis 2025
Die Aktie der Yumy Candy Company befindet sich seit einigen Wochen auf einem Höhenflug, der das Papier nun unmittelbar an seinen vorläufigen Widerstand bei 0,40€ geführt hat. Ein aus meiner Sicht realistisches Überschreiten dieser Marke würde sofortiges Entlastungspotenzial bis in den Kreuzwiderstandsbezirk um 1€ freisetzen und anschließend in einer zweiten Aufwärtswelle sogar einen Upside Trigger bis 2,50€ im mittelfristigen Chartbild aktivieren. Wir sprechen also kurzfristig von einer 100% Performancechance, im 6-Monatsbild von über 300% Kurspotenzial.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um frühzeitig in die Aktie der Yumy Candy Company einzusteigen, bevor die großen Akteure den Kurs in luftige Höhen treiben werden. Oder möchten Sie wieder nur tatenlos an der Seitenlinie stehenbleiben, während die Professionals den Reibach unter sich ausmachen? Dann ist genau jetzt Ihre große Rendite-Stunde!
Eilmeldung: Yumy Candy übertrifft Erwartungen durch Verkäufe bei Walmart – Nordamerikas größtem Einzelhändler
Die Yumy Candy Company, Kanadas erster börsennotierter Hersteller von veganen und zuckerarmen Süßwaren auf pflanzlicher Basis, freut sich mitzuteilen, dass die Erwartungen für das anfängliche Umsatzvolumen bei Walmart übertroffen wurden. Walmart wird damit als größter umsatzgenerierender Kunde des Unternehmens im letzten Quartal eingestuft. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von mehreren Millionen Dollar als Ergebnis der Ersteinführung der Produkte von Yumy Candy Company. Das Unternehmen erwartet, dass nach dem erfolgreichen Nachweis der Nachfrage bei Walmart, die Zusammenarbeit weiter ausgebaut werden kann.
Das Unternehmen Yumy Candy Company ist stolz darauf, die Verkaufserwartungen in den Niederlassungen der Einzelhandelskette Walmart aufgrund von Folgekäufen landesweit übertroffen zu haben. Das Produktsortiment ist vegan, glutenfrei und hat zudem einen niedrigen Zuckergehalt. Damit bietet es eine gesündere Alternative zu traditionellen Süßigkeiten auf dem Markt, die bei den Kunden gut ankommt. Das Unternehmen hat bereits ankündigt, dass seine Yumy Bear Produkte bei Walmart Canada landesweit im Better for You-Sektor an hunderten Standorten eingeführt werden.
Innerhalb weniger Monate hat das gesunde Süßwarenprodukt einen deutlichen Umsatzanstieg erlebt und damit andere Produkte aus der gleichen Kategorie übertroffen. Das Unternehmen führt diesen Erfolg auf die wachsende Nachfrage nach gesünderen Snacks und die hohe Qualität des Produkts zurück. Nach der Initiative von Walmart ist die Bereitstellung und Verbesserung des Zugangs zu erschwinglichen, nahrhaften Nahrungsmitteln ein zentraler Bestandteil des Kerngeschäfts von Walmart und seiner philanthropischen Bemühungen.
Die Yumy Candy Company Inc., die zuvor als Yumy Bear Goods Inc. bekannt war, wurde von Erica Williams, einer bekannten Fitnesstrainerin und Athletin, gegründet. Die Functional Food-Company ist Hersteller von köstlichen veganen Gummibärchen mit niedrigem Zuckergehalt bei überragendem Geschmackserlebnis. Gleichzeitig werden die Süßwaren des Unternehmens zu einem weitaus günstigeren Preis produziert als die vergleichbaren Produkte der Konkurrenz. Damit besetzt das Unternehmen die Marktlücke für gesunde Süßigkeiten im Premiumsektor.

Lebensmittelalternativen international im Höhenflug
Der Boom von Lebensmittelalternativen dauert weltweit weiterhin an. Zuerst war es der Markt für Fleischersatzprodukte, dann für Milchalternativen und jetzt für alternative Süßigkeiten auf dem neue, innovative Wege geebnet werden. Pflanzliche Alternativprodukte, die den gesundheitlichen Aspekt betonen, ohne dabei aber den Genuss beim Konsumenten zu vernachlässigen. Der Börsengang von Beyond Meat 2019 war gewissermaßen das ultimative Paradigma für die neue Branche und löste damit eine gesellschaftliche Entwicklung aus, die sich durchaus als eine Bewegung des pflanzlichen Essens bezeichnen lässt. Nach dem sensationellen IPO von Beyond Meat stieg der Börsenwert des Unternehmens in lediglich 3 Monaten von 1,5 Mrd. US-Dollar auf mehr als 13 Mrd. US-Dollar. Ebenso der jüngste Blockbuster-IPO von Oatly ist ein Hinweis auf die unstillbare Nachfrage der Konsumenten nach alternativen Produkten im Vergleich zu konventionellen Nahrungserzeugnissen. Der Wert des Unternehmens Oatly wird zurzeit mit 3 Mrd. US-Dollar bewertet.
Süßigkeiten von Yumy Candy Company sind nächster Market Mover
Die auf rein pflanzlicher Herstellung basierenden Süßwaren der Yumy Candy Company werden die nächsten großen Market Mover im Segment veganer Ernährungsphilosophie. Das Unternehmen zielt darauf ab, die weltweit mehrere Milliarden Dollar schwere Süßwarenindustrie im Zuge einer aggressiven Kommerzialisierungsstrategie zu erobern. Das Management setzt zugleich seine verantwortungsbewusste Mission fort, die Abhängigkeit der Welt von fleischbasierten Produkten zu verringern.
Die veganen Gummibärchen “Yumy Bear” sind aktuell in den drei Geschmacksrichtungen Pfirsich, Saure Wassermelone und Erdbeer-Kiwi erhältlich. Die Süßigkeiten enthalten 3g Zucker, 21g Ballaststoffe und lediglich 115 Kalorien pro Portion und es wird gänzlich auf die Verwendung gentechnisch veränderter Zutaten verzichtet. Die Bärchen von Yumy Candy Company sind in den USA im Verkauf ungefähr 1 bis 1,5 US-Dollar günstiger als die vergleichbaren Produkte konventioneller Wettbewerber. Damit sind die Yumy Bear Bärchen eine echte Konkurrenz für alle etablierten Süßwarenhersteller. Das Upside Potential der Aktie von Yumy Candy Company ist enorm hoch, weil die Gesellschaft eine äußerst niedrige Marktkapitalisierung aufweist und die ambitionierte Expansionsstrategie des Managements mit einer revolutionären Produktlinie genau den Nerv der Zeit trifft. Mittelfristig verfügt die Aktie der Yumy Candy Company über klares Potential zur Verdreizehnfachung. Gewinnorientierte Anleger sollten daher jetzt auf dem aktuellen Kursniveau erste Positionen aufbauen.
Der globale Markt für Süßwaren
Der weltweite Markt für zuckerfreie Süßwaren wird aktuell auf 1,88 Mrd. US-Dollar geschätzt. Laut Prognosen wird der Markt im Zeitraum von 2023 bis 2027 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,8% wachsen. Dieses Wachstum wird hauptsächlich darauf zurückgehen, dass Konsumenten vermehrt auf gesündere und zuckerarme Produkte ausweichen. Zuckerarme Produkte werden mit künstlichen Süßstoffen oder Zuckerersatzstoffen wie Saccharin, Aspartam, Sucralose, Acesulfam und Neotam hergestellt, da diese Ersatzstoffe weniger Kalorien enthalten. Ein weiterer aktueller Branchentrend ist der Zusatz von Zuckeralkohol wie Mannit, Erythrit, Sorbit, Xylith, Lactit, Maltit und hydrierte Stärkehydrolysate, um die Produktpalette für Diabetiker zu erweitern.
Die negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit beim Verzehr von Zucker sind heute allgemein bekannt. Der Konsum von Zucker senkt den Blutzuckerspiegel und kann zu Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und Kopfschmerzen führen. Ebenso verstärkt es Hungergefühle und ebenso falsche Hungersymptome. Übermäßiger Zuckerkonsum beeinflusst das Immunsystem negativ, verringert die Eigengenesung des menschlichen Körpers und kann sogar das Auftreten von Infektionen verursachen. Langfristiger, übermäßiger Konsum von Zucker führt zu einem beträchtlich höheren Risiko für Fettleibigkeit, Herzerkrankungen und Diabetes. Die Lebenserwartung kann durch den Zuckerkonsum dramatisch verkürzt werden. Der gesellschaftliche Wandel zu einer gesünderen Ernährung fördert gleichzeitig auch das Bewusstsein zur Reduzierung des Zuckerkonsums. Daraus leitet sich auch eine allgemeine Bevorzugung zuckerfreier Produkte ab.
Steigende Fallzahlen bei Diabetes bietet enormes Potential
Die insgesamt steigende Zahl der Fälle von Diabetes in den USA, wie auch im globalen Maßstab, eröffnet für den Markt zuckerfreier Lebensmittel, insbesondere aber für zuckerfreie Süßwaren eine große Chance mit enormen Potential. Laut National Diabetes Statistics Report des US-Gesundheitsministeriums litten landesweit im Jahr 2018 34,2 Mio. Menschen an Diabetes, wobei 21,4% aller Erwachsenen ab 18 Jahre betroffen waren, im Gegensatz zu 26,8% der Bevölkerung ab 65 Jahren. Auch aufgrund dieser Entwicklung haben in den letzten Jahren zuständige Gesundheitsorganisationen vermehrt die Verwendung von Zuckeraustauschstoffen wie Saccharin, Aspartam, Acesulfam, Sucralose, Stevia, Sorbit und hydrierte Stärkehydrolysate genehmigt. Infolgedessen wird erwartet, dass die Hersteller zuckerfreier Süßwaren die Ausgaben für die Einarbeitung zuckeralkoholischen Inhaltsstoffe in die Fertigwaren erhöhen werden.
Durch die vermehrte Verwendung von Zuckerersatzstoffen zum Süßen der Produkte nimmt auch der Einsatz natürlicher Süßstoffe anteilsmäßig zu. Exemplarisch sei Stevia als natürlicher, pflanzlicher Zuckeraustauschstoff genannt. Dieser wird aus den Blättern von Stevia rebaudiana gewonnen. Der in den Blättern der Pflanze enthaltene Wirkstoff Steviolglycoside ist 30- bis 150-mal süßer als Zucker und ist aufgrund seiner günstigen Eigenschaften ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Produktion zuckerreduzierter und zuckerfreier Bio-Süßwaren geworden. Die kalorienfreie Zucker-Alternative Stevia hilft nicht nur bei der Gewichtskontrolle, sondern enthält auch Sterole und antioxidative Verbindungen, die allgemein dafür bekannt sind, das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verringern. Des Weiteren gelten diese Ersatzstoffe als sicherer für die Zahngesundheit, da sie beim Verzehr und dem Kontakt mit Mundbakterien nicht fermentieren und somit nicht Karies verursachend sind.
Der Wachstumsmarkt zuckerfreier Süßwaren
Angeführt wird der Markt zuckerfreier Süßwaren von Schokoladen mit einem Anteil von mehr als 40% im Jahr 2019. Zuckerfreie Schokoladenprodukte werden hauptsächlich mit Maltit gesüßt, da dieser Zuckerersatzstoff für Diabetiker als sichere Zucker-Alternative betrachtet wird. Ein bevorzugtes Produkt in dieser Kategorie zuckerfreier Süßwaren ist die Zartbitterschokolade. Diese hat den Vorteil, dass dunkle Schokolade mit höherem Kakaogehalt insgesamt weniger Milch und Zucker enthält. Laut Prognosen wird das Segment der süßen und kandierten zuckerfreien Süßwaren im Zeitraum von 2021 bis 2027 mit einem CAGR von rd. 12% das schnellste Wachstum verzeichnen. Das Segment der süßen und kandierten Süßwaren umfasst eine Vielzahl von Dragées, Fudges, Bonbons, Gelees, Gummis, Pfefferminzbonbons und Toffees.
Steigendes Bewusstsein für die negativen Auswirkungen der Zuckerkonsums
Ein wesentlicher Einflussfaktor für den Absatz zuckerfreier Süßwaren ist das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen des stark ansteigenden Zuckerkonsums in den USA. Zucker ist bekanntermaßen der wichtigste Faktor für den Anstieg des Adipositas-Problem. Laut dem CDC National Center for Health Statistics lag die Prävalenz von Fettleibigkeit von 2017 bis 2018 bei 42,4%. Daher haben die Menschen versucht, die tägliche Zuckeraufnahme zu reduzieren, indem sie zuckerfreie Produkte bevorzugen.
Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Markt und wird im Zeitraum von 2021 bis 2027 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 15,3% aufweisen. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation vom August 2017 wurde ein dramatischer Anstieg von Typ-2-Diabetes festgestellt. Schätzungsweise 96 Mio. Menschen in der Region leiden an Diabetes, 90 % davon an Typ-2-Diabetes, der durch eine Reduzierung des Zuckerkonsums vermeidbar ist. Daher wird erwartet, dass zuckerfreie Süßwaren eine bedeutende Chance in der Region erhalten.
Produkte | Yumy Candy Company
Die beliebten Fruchtgummibärchen aus der Produktlinie “Yumy Bear” von Yumy Candy Company aus Kanada. Die veganen Süßwaren sind in drei Geschmacksrichtungen im Handel erhältlich. Der neuartige Snack mit nur geringem Zuckergehalt könnte ein Top-Blockbusterprodukt für Kunden aller Altersgruppen werden, die eine gesunde Ernährung bevorzugen.
Yumy Candy Company kämpft mit seinen Erzeugnissen gegen Mainstream-Süßigkeiten mit hohem Zuckergehalt, um eine bessere Alternative zu traditionellen Leckereien zu bieten. Denn jede Portion Yumy Bear enthält nur 3g Zucker. Die vegane Formel ist ballaststoffreich und zuckerarm, sodass sie ohne schlechtes Gewissen genascht werden kann. Das Unternehmen verwendet rein pflanzliche Zutaten, niemals Gelatine, damit auch jeder gesundheitsbewusste Mensch ein bisschen Süße in seinem Leben genießen kann.



Management | Yumy Candy Company
Erica Williams, CEO & Founder
Die Geschäftsführung von Yumy Candy Company besitzt eine herausragende Expertise. Gründerin Erica Williams ist zugleich CEO und hat ein kompetentes Team um sich herum versammelt. Erica Williams ist eine Serienunternehmerin und pflegt eine langjährige Leidenschaft für Gesundheit und Wellness. Erica Williams war schon immer eine Liebhaberin von Süßigkeiten, konnte aber keine gesunde, pflanzliche Alternative finden, die auch erschwinglich gewesen wäre.
Erica hat an der University of Fraser Vallye Kinesiologie studiert und ihr Wissen durch Personal-Training und Ernährungszertifizierung erweitert. Während ihres Studiums nahm Erica an Fitnesswettbewerben in ganz Kanada teil und schuf für sich einen konsequenten, gesünderen Lebensstil und eine positive Einstellung zu Lebensmitteln. Yumy Bear basiert auf der „Feel Good“-Philosophie, die Erica heute in ihrem Alltag verfolgt.
Aus ihrer Erfahrung mit Coaching-Klienten heraus war die Suche nach zuckerarmen Snacks auf pflanzlicher Basis das entscheidende Gründungsmoment. Ausgehend von der hauseigenen Küche begann sie mit hochwertigen Zutaten zu experimentieren, um ein einzigartiges Gummibonbon zu kreieren, das köstlich und optimal für gesundheitsbewusste Menschen ist, denen auch der Tierschutz am Herzen liegt. Nach über einem Jahr strenger Tests wurde Yumy Bear kreiert und findet sich nun in den Händen glücklicher Freunde, Familie und Kunden.Jean-Paul Eleizegui, Director of Sales
Als Director of Sales arbeitet Eleizegui eng mit Erica Williams bei der Erarbeitung von kategorie-, kanal- und kundenspezifischen Strategien zusammen, um ein gleichermaßen profitables Wachstum für Yumy Candy Company und seine Einzelhandelspartner zu erzielen. Eleizegui verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Konsumgüterbranche.
Während seiner vorherigen Tätigkeiten bei Nestle und als National Director of Sales bei Huer Foods, einem auf Gummi-Süßwaren spezialisierten Unternehmen, erzielte mit seinem Team einen jährlichen Bruttoumsatz von 50 bis 60 Mio. Dollar und übertraf damit die gesetzten Jahresziele. Während dieser Zeit konnte Eleizegui starke Partnerschaften mit Einkäufern und wichtigen Stakeholdern in der Branche aufbauen. Eleizugui leitete eine Initiative zur Entwicklung eines Fruchtgummis, der exklusiv bei Costco erhältlich ist und dort zu einem Verkaufsschlager wurde. Dieses Produkt ist führend in der Süßwarenkategorie und hat die ursprünglichen Prognosen deutlich übertroffen.
Alexandra Tan, Director of Quality Management
Alexandra Tan hat vor ihrem Einstieg bei Yumy Candy Company im Bereich Forschung & Entwicklung gearbeitet und verschiedene Innovationsprojekte im Rahmen von Stage-Gate-Prozessen, von der Idee bis zur finalen Kommerzialisierung, geleitet. Als Director of Quality Management ist sie bei Yumy Candy Company für die Überwachung regulatorischer Vorschriften zuständig. Sie managt die Einhaltung der aktuellen CFIA (FDR)- und FDA (CFR)-Vorschriften und ist verantwortlich für die Anpassung der Produkte an eingeführte Änderungen.
Ausblick | Yumy Candy Company
Yumy Candy Company hat innerhalb kürzester Zeit große Aufmerksamkeit bei finanzstarken Händlern auf sich gezogen. Der Hype um veganes Essen ist weltweit ein enormer Wachstumsmarkt und Spekulanten wittern bei den veganen Süßwarenunternehmen eine riesige Geschäftsidee. Die Idee entspricht zum einen Williams “Wohlfühl“-Philosophie und ist gleichzeitig eine Investition, die den Anlegern ein gutes Gefühl vermittelt.
Wer sich die exklusive Chance in das erste börsennotierte und vegane Süßwarenunternehmen zu investieren, nicht entgehen lassen möchte, sollte jetzt seine Position aufbauen. Das Unternehmen zeigt in den letzten Monaten eine außergewöhnliche Expansionsdynamik und scheint darin, auch vorerst nicht weiter nachzulassen. Führende Branchenexperten erwarten eine steigende Nachfrage, wie bei Beyond Meat und Oatly, und gehen davon aus, dass die Aktien des Unternehmens bald wesentlich im Wert steigen werden.
Seit der Gründung der Yumy Candy Company ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und die hauseigenen Produkte sind heute flächendeckend im Einzelhandel vertreten. Insbesondere in Lebensmittelläden und Geschäften für Nahrungsergänzungsmittel werden die Süßigkeiten mit niedrigem Zuckergehalt angeboten. In diesem Geschäftsbereich konkurriert das Unternehmen hauptsächlich mit Smartsweets, einem privaten Hersteller zuckerarmer Kaubonbons, Hartbonbons und eben auch Gummibärchen. Smartsweets wurde in der Vergangenheit von TPG Growth für 360 Mio. US-Dollar übernommen und erzielte im letzten Jahr einen Umsatz von mehr als 100 Mio. US-Dollar. Im direkten Vergleich aber lassen die Prognosen perspektivisch für die Yumy Candy Company eine wesentlich höhere Profitabilität erwarten. Nachdem erfolgreich mit der internationalen Expansion begonnen wurde, soll der Umsatz des Unternehmens bis zum Jahresende auf 5 Mio. US-Dollar steigen.
Strategische Partnerschaften fördern das Wachstum des Unternehmens
Kürzlich hat Yumy Candy Company außerdem bekannt gegeben, dass die zuckerarmen Süßwarenprodukte in Kanada landesweit künftig auch im “Better for you”-Sortiment von Einzelhandelsgiganten Walmart vorgestellt und angeboten werden. Walmart ist das umsatzstärkste Unternehmen weltweit und gleichzeitig das Unternehmen mit den meisten Mitarbeitern im globalen Vergleich. Die Gründerin und Chief Executive Officer Erica Williams beschreibt den Walmart-Coup wie folgt: „Walmart ist seit Beginn unserer Markteinführung im Einzelhandel einer unserer größten Wunschkunden, da wir unser Produkt für alle zugänglich machen möchten. Wir haben kontinuierlich daran gearbeitet, unser Produkt erschwinglich und günstig für große Einzelhändler wie Walmart zu machen. Walmart ist für unser Unternehmen ein Meilenstein, da Kundenstamm und Kundennähe unübertroffen sind.” Durch immer neue Kooperationen mit namhaften Einzelhändlern und Anbietern ist es das Ziel des Managements, dass Unternehmen Yumy Candy Company in ganz Nordamerika zu Bekanntheit zu führen.
Eine weitere Kooperation sichert die Einführung der hauseigenen Süßwarenprodukte der Yumy Candy Company in das Sortiment des amerikanischen Einzelhändlers IGA. Die Lebensmittelkette verfügt weltweit über 5.000 Standorten in 41 Ländern und hat sich seit der Gründung im Jahr 1926 zum einem der weltweit erfolgreichsten Franchise-Unternehmen im Lebensmittelbereich entwickelt. Die Einzelhandelskette baut auf den Grundlagen eines einheitlichen Marketings und Lieferketten auf. Mit dem Leitprinzipien “Eat local” und “Eat fresh” hat der Lebensmittelhändler einen der höchsten Bekanntheit und Wiedererkennungswerte weltweit.
Eine wichtige strategische Partnerschaft ist das Unternehmen zudem mit Kanadas größter nationalen Apothekenkette eingegangen. Die Unternehmen starten mit einem Pilotvertrieb an über 1.300 Apotheken-Standorten in neun Provinzen und zwei Territorien Kanadas. Yumy Candy Company wird seine Süßwaren in den Apotheken zur Verkostung anbieten, so dass eine breite Zielgruppe angesprochen wird.
Expansion und erhebliche Umsatzsteigerung im Blick
Die ambitionierten Expansionspläne bescheren Yumy Candy Company für die nahe Zukunft beste Aussichten und es ist mit einer erheblichen Umsatzsteigerung für die nächste Zeit zu rechnen. Ein Großteil der Lebensmittelhändler, Naturkostläden, Apotheken und auch viele andere Unternehmen suchen nach einer gesünderen Alternative zu traditionellen Süßwaren. Und Yumy Candy Company bietet genau diese Alternative mit einem erheblichen Preisvorteil gegenüber der direkten Konkurrenz. Dass man für den Pilotvertrieb mit einem der bekanntesten Markenunternehmen Kanadas kooperieren kann, ist das beste Aushängeschild für das Produkt und das gesamte Unternehmen.
Yumy Candy Company verfügte schon vor dem Börsengang über eine gute Durchfinanzierung, um mit der raschen Expansion in einem nie da gewesenen Tempo, den wichtigsten Meilenstein des Unternehmens zu sichern. Mit einer bevorstehenden, weiteren Kapitalspritze sollten Expansion, Umsatz und Wachstum erneut erheblich beschleunigt werden. Aus diesen Gründen wird es nicht an institutionellen Anlegern und Privatkäufern mangeln, die auf eine Beteiligung hoffen und dementsprechend wird die Nachfrage der Aktien hoch sein.
Handlungsempfehlung | Yumy Candy Company
Die Aktie der Yumy Candy Company hat sich bis zum Kreuzwiderstand um 0,40€ hochgearbeitet. Sollte diese Demarkationslinie in den kommenden Wochen signifikant durchstoßen werden, ist der Weg des Börsenkurses auf die 1 Euro-Barriere unmittelbar frei. Der Wert verfügt über erhebliche Kursvervielfachungsphantasie und könnte risikoaffinen Privatanlegern Kursgewinne von bis zu 300% im mittelfristigen Betrachtungsintervall und bis zu 500% auf 2-Jahressicht bescheren.
Als Anleger ist es besonders wichtig, in die Zukunft zu denken und der Zeit voraus zu sein. Für eine gute frühzeitige Investition ist entscheidend, was in den nächsten drei bis fünf Jahren gefragt sein wird. Analysieren Sie Trends und lassen Sie sowohl historische Daten als auch Vorhersagen für die Zukunft in Ihre Analyse mit einfließen. Finden Sie heraus, welche Produkte schon jetzt einen bestimmten Markt bedienen und, welche Produkte in Zukunft eine Chance auf großes Wachstum haben. Suchen Sie insbesondere nach Unternehmen mit Produkten, die sich aus bestimmten Gründen vom Rest des Marktes abheben. Dabei ist es hilfreich, die Unterscheidungsmerkmale eines Produktes und seiner Konkurrenz zu analysieren, um das wesentliche Alleinstellungsmerkmal zu identifizieren. Denn wenn Sie frühzeitig von Trends profitieren, die sich langfristig durchsetzen, können Sie mit Ihrer Investition auf der wachsenden Welle lange mitreiten.
Keine direkte Konkurrenz auf dem kanadischen Markt
Gründerin Erica Williams stellte dabei im Rahmen der Umsetzbarkeitsprüfung vor der Markeinführung fest, dass es für das Unternehmen auf dem kanadischen Markt keine direkte Konkurrenz gibt, der sowohl gesunde als auch vegane Süßwarenprodukte herstellt. Daher war sie gezwungen ähnliche Unternehmen als Vergleichsmöglichkeiten heranzuziehen. Einige vergleichbare Produkte waren zwar zuckerarm, aber nicht pflanzlich. Andere Süßwaren waren dagegen vegan oder pflanzlich, beinhalten aber sehr viel Zucker.
Das Alleinstellungsmerkmal von Yumy Candy Company Produkten ist damit klar positioniert auf dem Markt, da sie sowohl zuckerarm als auch pflanzlichem Ursprungs sind. In Kombination mit einem sehr erschwinglichen Preis, der weitaus günstiger ist, als die vergleichbaren, aber nicht-zuckerarmen Produkte der Wettbewerber. Die Yumy Candy Company erwartet, dass der Umsatz aufgrund der internationalen Expansion am Jahresende 2022 auf 5 Mio. US-Dollar steigen wird. Die letzten Finanzierungsrunden des Unternehmens waren stets überzeichnet, da Yumy Candy Company aktuell eines der wenigen Unternehmen mit gesunden Produkten im Süßwaren-Segment ist, das für Investoren offen ist. In der letzten Finanzierungsrunde wurden 2,5 Mio. US-Dollar aufgebracht, was laut Williams den Investoren-Hype um vegane Ernährung im Allgemeinen widerspiegelt.
Aufgrund der hohen Nachfrage beim Verbraucher, des enormen Wachstums der gesamten Branche pflanzlicher Nahrungsmittel und weitgehend fehlender alternativer Investitionsmöglichkeiten im veganen Süßwarensektor, ist das Unternehmen unlängst zum Liebling der Investment-Community geworden. Darüber hinaus zielt die attraktive Ausrichtung auf erschwingliche Reformkost mit günstigeren Verkaufspreisen als sogar traditionelle Süßwarenhersteller als Alleinstellungsmerkmal auf einen Absatzmarkt ab, der die Yumy Candy Company deutlich von anderen Unternehmen unterscheidet.
Die Besten Anlagetipps – 100% kostenlos
RECHTLICHE HINWEISE
DISCLAIMER
Diese Veröffentlichung zu Yumy Candy Company Inc. ist Bestandteil einer Werbekampagne für das besprochene Unternehmen und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger. Weitere Empfehlungen auch Dritter können erfolgt sein oder können noch erfolgen.
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die Carsten Schmider auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments ausnahmslos mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei Small Cap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können.
Jeglicher Haftungsanspruch auch für ausländische Aktienempfehlungen, Derivate und Fondsempfehlungen wird daher ausnahmslos ausgeschlossen. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen. Obwohl die in den Analysen und Markteinschätzungen von Carsten Schmider enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Alle in dem vorliegenden Report zu Yumy Candy Company geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Risiken durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Autors unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Aussagen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen von Carsten Schmider Media Relations Publishing verlassen und nur auf Grund der Lektüre des Reports Wertpapiere kaufen oder verkaufen. Carsten Schmider ist kein registrierter oder anerkannter Finanzberater. Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider, die durch Artikel 5 des Grundgesetzes gedeckt ist und dürfen keineswegs als Anlageberatung gedeutet werden. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Bevor in Wertschriften oder sonstige Anlagemöglichkeiten investiert wird, sollte jeder einen professionellen Anlageberater konsultieren und erfragen, ob ein derartiges Investment Sinn macht oder ob die Risiken zu groß sind. Carsten Schmider übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Informationen und Inhalte, die sich in den Reports oder auf seiner Website befinden, von Carsten Schmider verbreitet werden oder durch Hyperlinks von Carsten Schmider Media Relations Publishing aus erreicht werden können (nachfolgend Service genannt).
Der Leser versichert hiermit, dass dieser sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und Carsten Schmider keine Haftung übernimmt. Carsten Schmider behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche auf den Seiten von Carsten Schmider Media Relations Publishing bereitgestellt werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Carsten Schmider schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus.
Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung. Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbarem Recht äußerstenfalls Zulässigen kann Carsten Schmider nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Der Service von Carsten Schmider darf keinesfalls als persönliche oder auch allgemeine Beratung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der bei Carsten Schmider Media Relations Publishing abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die von Carsten Schmider zugesandten Informationen oder anderweitig damit im Zusammenhang stehende Informationen begründen somit keinerlei Haftungsobligo. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass es sich bei den veröffentlichten Beiträgen um keine Finanzanalysen nach deutschem Kapitalmarktrecht, sondern um werbliche Beiträge handelt.
Offenlegung der Interessen / Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß der Marktmissbrauchsverordnung EU Nr. 596/2014
Die auf den Webseiten von Carsten Schmider Media Relations Publishing veröffentlichten Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen erfüllen ausnahmslos werbliche Zwecke und werden von den jeweiligen Unternehmen oder sogenannten Third Parties bezahlt. Aus diesem Grund muss allerdings die Unabhängigkeit der Analysen in Zweifel gezogen werden. Diese sind per definitionem nur Informationen. Diese Informationen sind reine Werbemitteilungen und beinhalten weder Anlagestrategieempfehlungen noch Anlageempfehlungen gemäß § 34b WpHG und Artikel 20 der Marktmissbrauchsverordnung. Sie erfüllen deshalb nicht die gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Objektivität von Anlagestrategieempfehlungen / Anlageempfehlungen.
Dies gilt auch für die vorliegende Studie zu Yumy Candy Company. Die Erstellung und Verbreitung des Berichts wurde von dem jeweiligen Unternehmen bzw. von dem Unternehmen nahestehenden Kreisen in Auftrag gegeben und entgeltlich entlohnt. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Carsten Schmider Media Relations Publishing und / oder mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft Yumy Candy Company bzw. mit deren Aktionären eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechungen getroffen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikationen von Carsten Schmider zum Zeitpunkt der Veröffentlichungen Anteile an Wertpapieren/ Aktienbeständen an Yumy Candy Company, welche im Rahmen der Publikationen besprochen wird, halten. Es besteht die Absicht, in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung diese Wertpapiere zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen. Carsten Schmider handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die ihrerseits signifikante Aktienpositionen halten. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Die Publikationen von Carsten Schmider Media Relations Publishing sollten somit nicht als unabhängige Finanzanalysen oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte vorliegen. Die in den jeweiligen Publikationen von Carsten Schmider Media Relations Publishing angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen Veröffentlichung. Weil andere Research-Häuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen, kommt es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung.
Natürlich gilt es zu beachten, dass das hier vorgestellte Wertpapier in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Die Gesellschaft weist noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was gleichzeitig reizvoll wie riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Unternehmen nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting drohen.
Es gibt keine Garantie dafür, dass sich die Prognosen der Experten und des Managements tatsächlich bewahrheiten. Damit stellt diese Aktie einen Wechsel auf die Zukunft aus. Wie bei jedem Micro Cap gibt es auch hier die Gefahr des Totalverlustes, wenn sich die hohen Erwartungen des Managements nicht auf absehbare Zeit realisieren lassen. Deshalb dienen derartige Titel nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot. Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Nur an erfahrene Profitrader und nicht etwa an unerfahrene Anleger und LOW-RISK Investoren richten sich meine Empfehlungen.
Hinweis auf Gebietsausschluss
Die auf Schmider Report veröffentlichten Publikationen, Informationen und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden.
Herausgeber und inhaltlich Verantwortlicher
Carsten Schmider Media Relations Publishing
Schöffenstraße 17
D-50321 Brühl
E-Mail: hello@schmider-report.com
Telefon: +49 176 / 702 44 313
Geschäftsführer: Carsten Schmider
Umsatzsteuer-ID: DE 289191140