Modern Plant-Based Foods mit sensationeller News-Kaskade im Mai und Juni – findige Anlegerfüchse steigen jetzt ein! Kursexplosion und Trendwende wahrscheinlich im Mai / Juni 2023 durch aggressive Expansion. Sichern Sie sich jetzt Stücke und investieren Sie in diesen völlig unterbewerteten Branchenführer
Die Aktie von Modern Plant-Based Foods Inc. ist der Stoff, aus dem die Träume der Investoren sind – der stark unterbewertete kanadische Hersteller für Fleischersatz wird in den kommenden Monaten zum Multiplikator-Kandidaten werden. Der fulminante Turnaround wird ein beredtes Zeugnis für das immense Blue-Sky-Niveau des Unternehmens ablegen.
Unsere Empfehlung: Strong Buy
Anleger, die sich eine hohe Renditewahrscheinlichkeit sichern wollen, kommen am globalen Wachstumsmarkt für Fleischersatzprodukte nicht vorbei. Besonders die Aktien von Modern Plant-Based Foods Inc. sind eine detaillierte Analyse wert. Das Unternehmen, das ursprünglich unter dem Namen Modern Meat am Markt bekannt war, hat mit der Umbenennung auch eine sorgfältige strategische Neuausrichtung vorgenommen, die bereits Früchte trägt.
Anleger sollten jetzt sofort die Chance ergreifen und in großem Stil Positionen aufbauen, denn die Bodenbildung ist gerade abgeschlossen. Risikofreudige Privatanleger können sich auf massive Kurssteigerungen im Jahr 2023 freuen, die nun auf dem eingesetzten Kapital installiert werden können. Bemerkenswert ist auch, dass das Unternehmen derzeit mit einem Wert von nur 8 Mio. Euro an der Börse gehandelt wird. Der aktuelle Branchenprimus Beyond Meat wird mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde Euro gehandelt – das Upside-Potenzial moderner pflanzlicher Lebensmittel ist also gigantisch!
Modern Plant-Based Foods ist die Comeback-Story des Börsenjahres 2023
Im Bereich der Unterstützung bei 0,10 EUR befindet sich ein hervorragender Turnaround-Trigger, der in Kürze aktiviert werden wird. Aufgrund der exzellenten fundamentalen Situation des Unternehmens und der hervorragenden Aussichten für das Segment gehen wir von einem baldigen Rebound aus, der das Chartbild deutlich aufhellen sollte. Die ersten Ziele für Mai liegen bei 0,30 / 0,40 EUR.
Wird ein signifikanter Rallyeimpuls ausgelöst, sind bis November 2023 Kursniveaus um 2 EUR denkbar, sofern sich ein dynamischer Aufwärtstrend etablieren kann. Diese Situation wäre gegeben, wenn die Widerstandszone bei 0,50 EUR überschritten wird. Dies ist definitiv die realistischste Option, da mit 0,10 EUR ein starker Unterstützungsbereich im Bild ist, der sich als stabil und tragfähig erweisen sollte.
Globaler Wachstumsmarkt für Fleischersatzprodukte
Der Weltmarkt für Fleischersatzprodukte hatte 2022 einen Wert von 1 Mrd. US-Dollar und wird bis 2027 auf 35 Mrd. US-Dollar anwachsen, so die Vermarkter und Vermarkter. Verglichen mit dem weltweiten Fleischmarkt von 1,2 Bio. US-Dollar steht er jedoch noch am Anfang einer langen Wachstumsphase. Der Marktführer im Bereich der Fleischersatzprodukte, das Unternehmen Beyond Meat, hat seinen Umsatz in den letzten zwei Jahren auf über 400 Millionen US-Dollar vervierfacht.
Laut einer Umfrage von Food Insight sind es vor allem jüngere Menschen mit höherem Bildungsstand und Einkommen, die Alternativen zu Fleischprodukten kaufen. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage und der Tatsache, dass die Produkte der einzelnen Hersteller sehr differenziert sind, kann der Markt für Fleischersatzprodukte derzeit problemlos weitere Akteure aufnehmen. Hier bietet sich eine Chance für Herausforderer wie Modern Plant-Based Foods, mit neuen Produkten Marktanteile zu gewinnen und mit größeren Unternehmen zu konkurrieren, die bereits einen Jahresumsatz von mehreren hundert Millionen Dollar erzielen.
Hausgemachter Burger ohne Zusatzstoffe und Konservierungsmittel
Der “Modern Burger” von Modern Plant-Based Foods enthält ausschließlich natürliche Zutaten wie Erbsenprotein, braunen Reis, Kartoffelstärke und Traubenkernöl. Im Gegensatz zu den Konkurrenzprodukten werden bei der Herstellung keine Chemikalien, Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel verwendet. Ebenso wird auf die Verwendung von Allergenen wie Gluten und Soja vollständig verzichtet. Die gewissenhafte Auswahl der Zutaten bei der Herstellung der Produkte von Modern Plant-Based Foods macht den kanadischen Fleischersatzspezialisten weltweit einzigartig.
Neue Vertriebspartner in den USA und Australien seit 2022
Seit 2022 bieten die Kanadier ihre Produkte auch über verschiedene Vertriebspartner in den USA und Australien an. Das Sortiment wurde schrittweise um veganen Käse, pflanzliche Fertigsuppen und Milchalternativen erweitert. Durch Übernahmen und Vereinbarungen mit anderen Lebensmittelhändlern sind die Produkte derzeit im Einzelhandel in ganz Nordamerika erhältlich.
Das Ziel des Unternehmens ist ein ganzheitlicher Ansatz für einen pflanzlichen Lebensstil
Die Produkte von Modern Plant-Based Foods sind in ausgewählten Restaurants und Geschäften in ganz Kanada erhältlich. Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für einen pflanzlichen Lebensstil, bei dem der Mensch und die Natur im Mittelpunkt stehen. Sie wollen den Verbrauchern gesunde, nahrhafte und nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Fleischprodukten bieten – ohne Abstriche bei Qualität und Geschmack.
Das Ziel ist, dass die Menschen mit gutem Gewissen essen können. Deshalb wählt das Unternehmen bewusst Zutaten aus, die kein Soja, Gluten oder Nüsse enthalten und verzichtet auf gentechnisch veränderte Zutaten. Der Leitgedanke des Unternehmens ist es, durch die Verwendung von pflanzlichen Zutaten die Produktion und den Konsum von Lebensmitteln zum Wohle von Mensch, Tier und Umwelt nachhaltig zu verändern. Eine Investition in diese Aktie dient sowohl der Performance des eigenen Depots als auch der Unterstützung des gesellschaftlichen Trends zum Umweltschutz.

Handlungsempfehlung | Moderne pflanzliche Lebensmittel
Der Markt für Fleischersatzprodukte steht vor einem erneuten weltweiten Boom, der wahrscheinlich mehrere Jahre andauern wird. Es zeichnet sich ein Quantensprung in der Kommerzialisierung und die Erschließung neuer Zielmärkte ab. Dies wird für steigende Aktienkurse der entsprechenden Produzenten sorgen. Mit den Aktien des Juniorproduzenten Modern Plant-Based Foods erwerben gewinnorientierte Anleger eine Beteiligung an einem Unternehmen, das zu den qualitativ hochwertigen und vielversprechenden Unternehmen gehört, die noch nicht lange am Markt aktiv sind. Daher ist die Marktkapitalisierung des Unternehmens noch sehr gering und das Chance-Risiko-Verhältnis für Anleger erscheint sehr vielversprechend.
Potenzieller Weltklasse-Hersteller mit modernsten Produkten
Auf dem derzeitigen Bewertungsniveau erwerben die Anleger einen potenziellen Weltklasse-Hersteller mit hochmodernen Produkten, die dem modernen Gesundheits- und Umweltbewusstsein Rechnung tragen. In diesem frühen Entwicklungsstadium erhalten die Anteilseigner in der Regel die höchste Hebelwirkung und Rendite auf das eingesetzte Kapital. Das Unternehmen ist gut finanziert und kann die nächsten Arbeitsschritte unbesorgt angehen. Das erfahrene Managementteam ist in der Lage, auch in schwierigen Marktphasen Geld von offiziellen Institutionen zu erhalten, was für den Ruf des Vorstands spricht.
Vergleichbare Fleischersatzhersteller sind Beyond Meat (1,3 Mrd. Euro Marktkapitalisierung) und Impossible Foods (noch nicht börsennotiert), das von Experten ebenfalls als kommendes Milliardenunternehmen eingeschätzt wird. Dies verdeutlicht das Kurspotenzial der Modern Plant-Based Foods-Aktie. Wir gehen davon aus, dass das Interesse des Kapitalmarkts an dieser Aktie zunehmen wird, da die Unterbewertung des Unternehmens in Verbindung mit den zunehmend positiven Nachrichten spekulative Aktionäre anlockt. Die Aktie befindet sich gerade in einer komplexen Bodenbildung und dürfte in Kürze eine intensive Trendwende einleiten. Angesichts dieser günstigen Anzeichen ist Modern Plant-Based Foods eine Top-Spekulation im Functional-Food-Segment mit eingebauter Kurshebelwirkung.

Outlook | Modern Plant Based Foods
Die Aktie von Modern Plant-Based Foods könnte sich in naher Zukunft zu einem klaren Outperformer entwickeln. Bei einem Kursniveau zwischen 0,10 und 0,30 Euro bieten sich dem gewinnorientierten Privatanleger hervorragende Performance-Chancen. Es ist davon auszugehen, dass Modern Plant-Based Foods in den kommenden Monaten den Ausbau des Produktportfolios konsequent vorantreiben wird und auf Basis steigender Umsatzhochrechnungen den Wert des Unternehmens sukzessive steigern kann.
Die erstaunlich unterbewertete Aktie notiert derzeit mit einem deutlichen Abschlag zu vergleichbaren Unternehmen der Branche. Darüber hinaus verfügt das erfahrene Management an der Spitze des Unternehmens über eine beeindruckende Expertise bei der Schaffung von Shareholder Value. Die Fähigkeit des Managements, selbst in unsicheren Zeiten Millionen von Euro am Kapitalmarkt aufzunehmen, zeigt das Vertrauen der institutionellen Partner in die Qualität des eigenen Produktportfolios.
Die hohe fachliche Qualität des Managementteams unterstreicht das Wertsteigerungspotenzial des Unternehmens. Zudem bietet der tendenziell weiter prosperierende Functional-Food-Markt die besten Voraussetzungen für die künftige Profitabilität des Unternehmens. Der zunehmende, positive Nachrichtenfluss sollte den Kurs eindrucksvoll unterstützen. Ein Turnaround auf 2 Euro im November 2023 zeichnet sich immer deutlicher ab, so dass risikofreudige Privatanleger nun auf eine Verzehnfachung des eingesetzten Kapitals spekulieren können. Im weiteren Verlauf des Jahres könnten sich die Anleger auf einen überdurchschnittlichen Shareholder Value freuen.
Die kürzlich bekannt gegebenen Vertriebspartnerschaften mit dem deutschen Discount-Riesen Aldi und dem kanadischen E-Commerce-Riesen Costco sind äußerst positive Zeichen der Expansion . Aufgrund der guten Finanzierung des Unternehmens und der bereits geplanten nächsten Expansionsschritte ist in einem überschaubaren Zeitrahmen mit positiven Umsatzergebnissen zu rechnen. Das Unternehmen sollte an die hervorragenden Zahlen des Vorjahres anknüpfen können.

Der globale Markt für Fleischersatzstoffe in Zahlen
Studien prognostizieren weltweit ein starkes Wachstum der Fleischersatzstoffindustrie. Fleischalternativen sind auf globaler Ebene seit einiger Zeit als Boomsegment erkannt. Dementsprechend gibt es mittlerweile unzählige Studien, die eine prognostische Einschätzung für die zukünftige internationale Entwicklung des Fleischersatzmarktes vornehmen (vgl. Barlclays 2019; Allied Market Research 2019; Meticulous Research 2020 oder Kearney 2020). Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich in Bezug auf den Prognosehorizont und die errechneten Absatzwerte. Die allgemeine Tendenz ist jedoch weitgehend dieselbe: ununterbrochenes Wachstum in den nächsten 5 bis 20 Jahren.
Die Mehrheit der Analysten geht in ihren Prognosen davon aus, dass der Markt für Fleisch und Fleischersatzprodukte weltweit um jährlich 3 % wachsen wird. Sie gehen davon aus, dass pflanzliche Fleischersatzprodukte bis zum Jahr 2025 einen Umsatzanteil von 10 % (≙ 120 Mrd. US-Dollar) ausmachen werden. Nach den Marktschätzungen der meisten Analysten werden kultivierte Fleischprodukte bis 2030 ebenfalls 10 % des Umsatzes ausmachen (≙ 140 Mrd. US-Dollar). Gleichzeitig wird der Anteil von konventionellem Fleisch an Bedeutung verlieren. Bis 2040 wird der Umsatzanteil von Fleisch nach diesen Prognosen voraussichtlich auf 40 % (≙ 720 Mrd. US-Dollar) sinken, was einem jährlichen Rückgang von -3 % entsprechen würde. Umgekehrt werden pflanzliche Eiweißprodukte bis 2040 25% (≙ 450 Mrd. US-Dollar) des Umsatzes ausmachen und kultiviertes Fleisch 35% (≙ 630 Mrd. US-Dollar).
Die Analysten von Kearney begründen die äußerst positive Wachstumsdynamik des globalen Marktes für Fleischersatzprodukte mit folgenden Annahmen. Auch wenn die in der Kearney-Studie prognostizierten Werte nicht exakt eintreten, wird sich der Markt für Fleischersatzprodukte aufgrund der folgenden globalen Trends in den nächsten Jahren weiter stark entwickeln:
- Steigerung der Effizienz und Skalierung der Produktion von Fleischalternativen
- Senkung der Herstellungskosten bei der Produktion von Fleischalternativen
- Überproportionales Wachstum des Marktes für Fleischalternativen in Asien, den USA und Europa
- Erreichen der Marktreife von kultiviertem Fleisch in den kommenden Jahren
- Hohe Akzeptanz bei den Verbrauchern und Abbau von Vorbehalten, insbesondere gegenüber kultiviertem Fleisch
- Rechtliche Hürden werden abgebaut
- Erreichen der Preisparität zwischen Produkten aus konventionellem Fleisch und seinen Fleischalternativen
- Steigende globale Inflationsrate (nominale Inflation von Fleisch und Fleischersatzprodukten)
Der Schlüssel zur allgemeinen Akzeptanz von Fleischersatzprodukten
Der Schlüssel zur Akzeptanz der alternativen Proteine liegt in ihrer Gleichwertigkeit mit traditionellen Fleischprodukten. Alternative Proteine müssen genauso gut schmecken und sich genauso gut anfühlen wie tierische Lebensmittel. Außerdem sollten die alternativen Produkte genauso viel oder sogar weniger kosten als die herkömmlichen Fleischerzeugnisse. Alternativen auf pflanzlicher Basis, z. B. aus Soja und Erbsen, könnten bereits 2023 – wenn nicht früher – in Bezug auf Preis und Geschmack wettbewerbsfähig sein. Alternative Proteine aus Mikroorganismen wie Pilzen, Hefe und einzelligen Algen werden bis 2025 wettbewerbsfähig sein, und direkt aus tierischen Zellen gewonnene Alternativen werden in etwa zehn Jahren wettbewerbsfähig sein.
In Zukunft werden weltweit immer mehr tierische Produkte wie Fleisch, Fisch oder Milch durch alternative Proteine ersetzt werden. Bis 2035 wird weltweit jede zehnte Mahlzeit, jeder zehnte Snack oder jedes zehnte Getränk, die traditionell aus tierischen Lebensmitteln hergestellt werden, aus alternativen Proteinen bestehen. Alternative Proteine werden tierischen Proteinen in Bezug auf Geschmack, Beschaffenheit und Preis bald nicht mehr nachstehen. Dies wird voraussichtlich eine Wachstumswelle auslösen, die diesen noch jungen Markt in den Mainstream katapultieren und erhebliche Umweltvorteile mit sich bringen wird.
Der Markt für alternative Proteine dürfte bis 2035 von derzeit 13 Millionen Tonnen auf 97 Millionen Tonnen pro Jahr anwachsen. Im Basisfall entspräche dies etwa 11 % des gesamten Proteinmarktes. Durch schnellere technologische Innovationen und ein günstiges regulatorisches Umfeld könnte der Marktanteil alternativer Proteine bis 2035 sogar auf 22 % steigen. Der Verbrauch von Fleisch, Eiern und Milchprodukten in Europa und Nordamerika würde im Jahr 2025 seinen Höhepunkt erreichen, und der Verbrauch von tierischen Proteinen würde dann zurückgehen.
Der Markt für alternative Fleisch-, Ei-, Milch- und Meeresfrüchteprodukte wird bis dahin voraussichtlich einen Gegenwert von rund 244 Milliarden Euro erreichen, da die Verbraucher zunehmend Alternativen auf der Basis von Pflanzen, Mikroorganismen und tierischen Zellen konsumieren. Die aktuelle Studie “Food for Thought: The Protein Transformation” der Boston Consulting Group (BCG) in Zusammenarbeit mit der Blue Horizon Corporation (BHC) zeigt, dass der Umsatz mit Nahrungsersatzprodukten auf tierischer Basis rund 33 Milliarden Euro beträgt.
Management Team | Modern Plant-Based Foods
Avtar Dhaliwal, CEO
Avtar Dhaliwal ist Landwirt in dritter Generation und hat über 1.000 Hektar Land bewirtschaftet und das Wachstum und den Anbau einer Vielzahl von Nutzpflanzen für den Einzel- und Großhandel in ganz Kanada beaufsichtigt. In jüngster Zeit war Herr Dhaliwal maßgeblich daran beteiligt, Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften und behördlichen Hürden im Zusammenhang mit der Listung von Produkten und dem Vertrieb in großem Maßstab zu unterstützen. Seine Erfahrung in der Beschaffung von Zutaten, der Herstellung, dem Vertrieb und der Qualitätskontrolle ist eine Schlüsselkomponente für Modern Plant Based Foods.
Cassidy McCord, Beraterin
Cassidy McCord ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau mit einem Hintergrund in den Bereichen Betrieb und Kapitalmärkte. Zuletzt leitete sie die Organisation für mehrere Privatunternehmen. Zu ihren Spezialgebieten gehören die Bereiche Unternehmensumstrukturierung und Rentabilitätsanalysen von Betriebseinheiten. Persönlich interessiert sich Cassidy McCord besonders für die sozialen Fragen der Gesundheit und Ernährung.
Operations | Modern Plant-Based Foods
Modern Plant-Based Foods ist ein kanadisches Lebensmittelunternehmen mit Sitz in Vancouver, British Columbia. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Fleischersatzprodukten auf pflanzlicher Basis und damit verbundene Dienstleistungen an, darunter Fleischalternativen, hausgemachte Suppen, vegane Käsesorten, Soßen und Süßwaren. Für die sehr beliebten und gesunden Gerichte haben Spitzenköche das Unternehmen bei der Produktentwicklung unterstützt und mit Zutaten aus dem Supermarkt eine Auswahl an köstlichen pflanzlichen Alternativen zu traditionellen Fleischgerichten geschaffen.
Modern Plant-Based Foods verzichtet bei der Herstellung seiner Produkte vollständig auf die Verwendung von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln oder anderen Chemikalien. Das Unternehmen verfügt über zwei Einzelhandelsgeschäfte in Vancouver, die pflanzliche Gesundheitsprodukte anbieten, und hat auch Smoothie-Bars integriert.
KitsKitchen bietet eine Auswahl an pflanzlichen, weizenfreien und köstlichen Suppen, die direkt in British Columbia hergestellt werden. Die Gründerinnen Joni und Amy wurden 2014 berühmt, als sie auf dem Kitsilano-Markt Gemüse ernteten und gesunde, hausgemachte Suppengerichte für unterwegs herstellen wollten. Aus natürlichen Zutaten hergestellt und völlig frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen, wurde das Sortiment schnell um weitere Geschmacksrichtungen und eine neue Linie pflanzlicher Käsesorten erweitert.
Unternehmensentwicklung seit Gründung 2019
Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat Modern Plant-Based Foods sein Geschäft von Fleischalternativen zu pflanzlichen Suppen, veganen Snacks, Gesundheits- und Wellness-Einzelhandelsgeschäften und jetzt auch zu Fertiggerichten weiter ausgebaut. Der bereits bedeutende Markt für Fleischersatzprodukte bietet enorme Chancen für die Zukunft. Das Unternehmen verfolgt weiterhin den Fahrplan für ein schnelles Wachstum, das von seiner wesentlichen Fähigkeit abhängt, Lebensmitteltrends zu antizipieren, zusätzlich zur steigenden Nachfrage nach hochwertigen, pflanzlichen Lebensmitteln angetrieben wird. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen mit Vertriebshändlern zusammenarbeiten, um Signature-Gerichte in die Grab-and-go-Regale der Einzelhandelsgeschäfte zu bringen.
Vor kurzem gab die Tochtergesellschaft Modern Meat außerdem bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft mit der Carbone Restaurant Group (CRG) eingegangen ist, um pflanzliche Fleischalternativen zu liefern. CRG ist eine führende kanadische Restaurantgruppe und ein Marken-Inkubator mit Schnellservice-Konzepten wie Ghost Kitchens. Die Gruppe hat die bekannte Pizzamarke FAST FIRED by Carbone entwickelt, die für ihre individuellen, frischen, authentischen und nachhaltigen Pizzen bekannt ist. FAST FIRED by Carbone ist im Franchising von Restaurants in ganz Kanada tätig und plant, in den nächsten Jahren bis zu 100 neue Franchisebetriebe zu eröffnen. Die Restaurants von FAST FIRED by Carbone bieten den Modern Meat Crumble an und arbeiten derzeit an drei neuen Gerichten auf pflanzlicher Basis, die in diesem Sommer auf den Markt kommen sollen. CRG ist für ein starkes Wachstum gerüstet und wird von einem Managementteam mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz unterstützt, das von CEO und Gründer Benjamin Nasberg geleitet wird. Modern Plant-Based Foods erwartet in den kommenden Monaten ein erfolgreiches gemeinsames Wachstum.
Kaufargumente | Modern Plant Based Foods
- Stark unterbewertete Gesellschaft
- Turnaround-Phantasie
- Gute Cash-Situation
- Exzellentes Managementboard
- Übernahme-Phantasie
- Hervorragender, anziehender Newsflow
- Boom-Segment
- Intelligente Wachstumsstrategie
- Ausgezeichnete Produktpalette mit hohem Innovationscharakter
- Steigendes Interesse professioneller Kapitalmarktteilnehmer
Unternehmensinfo | Modern Plant Based Foods
Modern Plant-Based Foods Inc. ist ein kanadisches Lebensmittelunternehmen mit Sitz in Vancouver, British Columbia, das eine breite Palette an pflanzlichen Produkten anbietet, darunter Fleisch- und Milchalternativen, Suppen und vegane Snacks.
Die Produkte des Unternehmens sind in ausgewählten Restaurants und Einzelhandelsgeschäften in ganz Kanada erhältlich, darunter auch die eigenen Modern Wellness Bars in Vancouver. Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für eine pflanzliche Lebensweise und weiß, wie wichtig es ist, den Verbrauchern gesunde, nahrhafte und nachhaltige Alternativen anzubieten, ohne dabei auf Geschmack und Qualität zu verzichten.
Das Ziel ist es, dass die Menschen mit gutem Gewissen essen können. Aus diesem Grund wählt das Unternehmen bewusst Zutaten aus, die kein Soja, Gluten oder Nüsse enthalten und nicht gentechnisch verändert sind. Der Leitgedanke ist, die Art und Weise, wie Lebensmittel produziert und konsumiert werden, zum Wohle von Mensch, Tier und Umwelt zu verändern, indem pflanzliche Zutaten natürlichen Ursprungs verwendet werden.
Disclaimer
Diese Veröffentlichung zu Modern Plant-Based Foods Inc. ist Bestandteil einer Werbekampagne für das besprochene Unternehmen und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger. Weitere Empfehlungen auch Dritter können erfolgt sein oder können noch erfolgen.
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die Carsten Schmider auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments ausnahmslos mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei Small Cap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können.
Jeglicher Haftungsanspruch auch für ausländische Aktienempfehlungen, Derivate und Fondsempfehlungen wird daher ausnahmslos ausgeschlossen. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen. Obwohl die in den Analysen und Markteinschätzungen von Carsten Schmider enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Alle in dem vorliegenden Report zu Modern Plant-Based Foods geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Risiken durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Autors unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Aussagen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen von Carsten Schmider Media Relations Publishing verlassen und nur auf Grund der Lektüre des Reports Wertpapiere kaufen oder verkaufen. Carsten Schmider ist kein registrierter oder anerkannter Finanzberater. Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider, die durch Artikel 5 des Grundgesetzes gedeckt ist und dürfen keineswegs als Anlageberatung gedeutet werden. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Bevor in Wertschriften oder sonstige Anlagemöglichkeiten investiert wird, sollte jeder einen professionellen Anlageberater konsultieren und erfragen, ob ein derartiges Investment Sinn macht oder ob die Risiken zu groß sind. Carsten Schmider übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Informationen und Inhalte, die sich in den Reports oder auf seiner Website befinden, von Carsten Schmider verbreitet werden oder durch Hyperlinks von Carsten Schmider Media Relations Publishing aus erreicht werden können (nachfolgend Service genannt).
Der Leser versichert hiermit, dass dieser sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und Carsten Schmider keine Haftung übernimmt. Carsten Schmider behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche auf den Seiten von Carsten Schmider Media Relations Publishing bereitgestellt werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Carsten Schmider schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus.
Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung. Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbarem Recht äußerstenfalls Zulässigen kann Carsten Schmider nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Der Service von Carsten Schmider darf keinesfalls als persönliche oder auch allgemeine Beratung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der bei Carsten Schmider Media Relations Publishing abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die von Carsten Schmider zugesandten Informationen oder anderweitig damit im Zusammenhang stehende Informationen begründen somit keinerlei Haftungsobligo. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass es sich bei den veröffentlichten Beiträgen um keine Finanzanalysen nach deutschem Kapitalmarktrecht, sondern um werbliche Beiträge handelt.
Offenlegung der Interessen / Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß der Marktmissbrauchsverordnung EU Nr. 596/2014
Die auf den Webseiten von Carsten Schmider Media Relations Publishing veröffentlichten Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen erfüllen ausnahmslos werbliche Zwecke und werden von den jeweiligen Unternehmen oder sogenannten Third Parties bezahlt. Aus diesem Grund muss allerdings die Unabhängigkeit der Analysen in Zweifel gezogen werden. Diese sind per definitionem nur Informationen. Diese Informationen sind reine Werbemitteilungen und beinhalten weder Anlagestrategieempfehlungen noch Anlageempfehlungen gemäß § 34b WpHG und Artikel 20 der Marktmissbrauchsverordnung. Sie erfüllen deshalb nicht die gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Objektivität von Anlagestrategieempfehlungen / Anlageempfehlungen.
Dies gilt auch für die vorliegende Studie zu Modern Plant-Based Foods. Die Erstellung und Verbreitung des Berichts wurde von dem jeweiligen Unternehmen bzw. von dem Unternehmen nahestehenden Kreisen in Auftrag gegeben und entgeltlich entlohnt. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Carsten Schmider Media Relations Publishing und / oder mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft Modern Plant-Based Foods bzw. mit deren Aktionären eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechungen getroffen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikationen von Carsten Schmider zum Zeitpunkt der Veröffentlichungen Anteile an Wertpapieren / Aktienbeständen an Modern Plant-Based Foods, welche im Rahmen der Publikationen besprochen wird, halten. Es besteht die Absicht, in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung diese Wertpapiere zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen. Carsten Schmider handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die ihrerseits signifikante Aktienpositionen halten. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Die Publikationen von Carsten Schmider Media Relations Publishing sollten somit nicht als unabhängige Finanzanalysen oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte vorliegen. Die in den jeweiligen Publikationen von Carsten Schmider Media Relations Publishing angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen Veröffentlichung. Weil andere Research-Häuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen, kommt es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung.
Natürlich gilt es zu beachten, dass das hier vorgestellte Wertpapier in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Die Gesellschaft weist noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was gleichzeitig reizvoll wie riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Unternehmen nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting drohen.
Es gibt keine Garantie dafür, dass sich die Prognosen der Experten und des Managements tatsächlich bewahrheiten. Damit stellt diese Aktie einen Wechsel auf die Zukunft aus. Wie bei jedem Micro Cap gibt es auch hier die Gefahr des Totalverlustes, wenn sich die hohen Erwartungen des Managements nicht auf absehbare Zeit realisieren lassen. Deshalb dienen derartige Titel nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot. Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Nur an erfahrene Profitrader und nicht etwa an unerfahrene Anleger und LOW-RISK Investoren richten sich meine Empfehlungen.
Hinweis auf Gebietsausschluss
Die auf Schmider Report veröffentlichten Publikationen, Informationen und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden.
Herausgeber und inhaltlich Verantwortlicher
Carsten Schmider Media Relations Publishing
Schöffenstraße 17
D-50321 Brühl
E-Mail: hello@schmider-report.com
Telefon: +49 176 / 702 44 313
Geschäftsführer: Carsten Schmider
Umsatzsteuer-ID: DE 289191140