Mega-Deal mit Mitsubishi? Quantum Battery Metals führt offenbar geheime Gespräche mit dem asiatischen Automobilgiganten – Jetzt KAUFEN!
Quantum Battery Metals Corp. gibt zeitnah bekannt, dass sich ein großer, weltweit bekannter Automobilhersteller an das Unternehmen gewandt und Gespräche in Bezug auf Investitionen aufgenommen hat. Der Hersteller zieht eine Investition in Quantum und dessen Lithium- und Kobaltkonzessionsgebiete in Betracht. Die Sicherung einer großen Transaktion würde das Wachstum von Quantum als Junior-Bergbauunternehmen beschleunigen.
Bekannter Autohersteller betreibt größte integrierte Automobilfabrik der Welt
Der Automobilhersteller betreibt die größte integrierte Automobilfabrik der Welt mit einer jährlichen Produktionskapazität von 1,6 Mio. Stück und beschäftigt weltweit etwa 75.000 Mitarbeiter. Der Hersteller hat vor Kurzem den ersten Platz bei Verkäufen von Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) in seinem Heimatland erklommen und hält etwa 65 % des gesamten Marktanteils. Der Autoproduzent ist weltweit bekannt und setzt seine Tätigkeit auf dem PHEV-Markt mit seinen neuen SUVs fort, in deren System eine Lithium-Ionen-Batterie eingebaut ist. Der Hersteller verzeichnet hohe Verkaufszahlen auf dem asiatischen und europäischen Markt und plant, seine neueste PHEV-Reihe im November auf dem nordamerikanischen Markt einzuführen. Die Fahrzeuge des Herstellers werden in 193 Ländern bei mehr als 5.000 Händlern und Ausstellungsräumen angeboten.
Weltweite Nachfrage für Batteriemetalle bleibt auf hohem Niveau
Aufgrund der zunehmenden Produktion von Elektrofahrzeugen besteht in letzter Zeit eine starke Nachfrage nach Batteriemetallen. Nachdem immer mehr Automobilhersteller ihr Angebot erweitern und sich der Absatz verkaufter Elektrofahrzeuge in den Jahren 2020/21 verdoppelt hat, ist die Nachfrage nach Rohstoffen für Batterien exponentiell gestiegen. Auch hat der weltweite Trend zur Beschränkung der Produktion von Benzin- und Dieselfahrzeugen zur erhöhten Nachfrage nach Batteriemetallen beigetragen.
Nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur (IEA) wird die Nachfrage nach Lithium bis in das Jahr 2030 um ein 40-faches steigen. Als direkte Folge der hohen Nachfrage wird das Lithiumangebot im Jahr 2030 voraussichtlich um etwa 4% hinter dem prognostizierten Bedarf zurückbleiben und bis in das Jahr 2035 ist eine Steigerung des Defizits auf 25% möglich. Viele Technologiebranchen sind bestrebt, sich eine Batteriemetallversorgung aus ethisch-verantwortungsvollen Quellen zu sichern, was wiederum der Knappheit von Lithium Vorschub leistet.
Unternehmen führt aktiv Gespräche über den Erwerb von Kupferprojekten
Quantum Battery Metals führt aktiv Gespräche über den Erwerb von Kupferprojekten – der Gedanke hinter diesen Aktivitäten leitet sich aus der für die nahe Zukunft prognostizierten erhöhten Nachfrage und dem daraus resultierenden Angebotsmangel für dieses Mineral ab. Das Managementteam wird die Überprüfung und Analyse der Gelegenheiten für den Erwerb von Konzessionsgebieten, die es aktuell im Blick hat, fortsetzen und gleichzeitig weitere Projekte mit Schwerpunkt auf Kupferbergbau verfolgen. Mit diesem neuen Vorhaben will das Unternehmen sein Portfolio an Vermögenswerten erweitern und in den Bereich eines der weltweit gefragtesten und wichtigsten EV-Batteriemetalle eintreten.
Eine chronische Lücke zwischen dem weltweiten Kupferangebot und der Kupfernachfrage, die voraussichtlich Mitte dieses Jahrzehnts beginnen wird, wird schwerwiegende Folgen für die gesamte Weltwirtschaft haben und sich auf den Zeitplan für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis 2050 auswirken. Kupfer ist für alle Pläne zur Energiewende unverzichtbar, aber die potenzielle Lücke zwischen Angebot und Nachfrage wird im Zuge dieser Wende voraussichtlich sehr groß sein. Substitution und Recycling werden nicht ausreichen, um den Bedarf seitens Elektrofahrzeugen, Strominfrastruktur und erneuerbaren Energien zu decken. Wenn nicht rechtzeitig ein massives neues Angebot auf den Markt kommt, wird das Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 einen Kurzschluss erleiden und unerreichbar bleiben.
Quelle: https://cdn.ihsmarkit.com/www/pdf/0722/The-Future-of-Copper_Full-Report_14July2022.pdf
Angesichts der für die nahe Zukunft prognostizierten steigenden Nachfrage und Angebotsverknappung verfolgt das Unternehmen eine Strategie zum Erwerb von Kupferprojekten. Die größten Volkswirtschaften der Welt haben sich verpflichtet, ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, indem sie ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Sie bauen Solaranlagen, Windturbinen und Elektrofahrzeuge mit dem Ziel, erneuerbare Energien zur primären Energiequelle zu machen. Für all diese Vorhaben werden jedoch erhebliche Mengen an Kupfer benötigt – ein Metall, das aufgrund seiner elektrischen Leitfähigkeit für die Herstellung umweltfreundlicher Technologien unverzichtbar ist.
Quelle: https://www.intellinews.com/the-copper-shortage-is-getting-real-265590
Quantum konnte verschiedene Explorationsprojekte – vor allem in den Bereichen Lithium und Kobalt – erwerben, und durch die Aufnahme eines Kupferkonzessionsgebiets in das Portfolio wird seine Fähigkeit gestärkt, die gefragtesten Minerale an große, technologieorientierte Unternehmen zu liefern.
Quantum Battery Metals mit Konzessionsgebieten gut aufgestellt
Quantum Battery Metals ist in der Branche mit drei Kobalt- und drei Lithiumkonzessionsgebieten gut aufgestellt. Angesichts der steigenden Nachfrage konzentriert sich das Unternehmen darauf, das Potenzial seiner Konzessionsgebiete voll auszuschöpfen, und verstärkt gleichzeitig die Suche nach weiteren wichtigen Batteriemetallkonzessionsgebieten. Quantum ist dabei, das nächste Explorationsprogramm in größerem Maßstab zu planen. Mehrere Investoren haben sich bereits an das Unternehmen gewandt. Ich glaube, dass dies angesichts des Booms in der Batteriemetall- und Elektrofahrzeugindustrie der perfekte Zeitpunkt für die Umsetzung besagter Pläne ist. Die Konzessionsgebiete weisen großes Potenzial auf und ich erwarte, dass diese vollständig erschlossen und in naher Zukunft neue Lithium- und Kobaltprojekte erworben werden.

Quantum Battery Metals an einem entscheidenden Wendepunkt
Das kanadische Explorations- und Bergbauunternehmen Quantum Battery Metals befindet sich an einem entscheidenden Punkt in seiner Unternehmensgeschichte. Die Gesellschaft vermeldet derzeit durchweg positive Nachrichten aus seinen Konzessionsgebieten und ist damit ein echter Geheimtipp. Für risikoaffine Privatanleger bietet sich bei einer Investition auf dem aktuellen Kursniveau ein vielversprechendes Upside Potential und man dürfte sich weiterhin über massive Kurszuwächse freuen.
Wer an der Börse am schwierigen Lithiummarkt überdurchschnittlich profitieren möchte, hat es als Anleger nicht leicht. Auf den internationalen Kurszetteln finden sich zumeist Aktien, die entweder bereits heiß gelaufen sind oder sich aus unternehmensspezifischen Gründen als fundamentale Rohrkrepierer erwiesen haben. Selten hat man das Glück, dass man auf dem überhitzten Markt einen frischen Wert ausfindig macht, der sowohl über ein herausragendes Portfolio an aussichtsreichen Lagerstätten als auch über eine geringe Marktbewertung verfügt. Lithium-Aktien mit Spielraum für erhebliche künftige Kursgewinne und Chance auf einen hohen Blue Sky Level sind von Investoren heiß begehrt.
Quantum Battery Metals ist aussichtsreicher Kandidat
Quantum Battery Metals, das Explorations- und Bergbauunternehmen aus Kanada ist ein solcher Kandidat. Das Unternehmen besitzt den Charme einer auffälligen Unterbewertung und ist gleichzeitig Eigentümer von mehreren potentiellen Weltklasseminen. Dies beschert Quantum Battery Metals einen erheblichen Attraktivitätsbonus gegenüber vergleichbaren Werten. Mit einer Börsenbewertung von gerade einmal 8-10 Mio. Euro bietet die Aktie des Unternehmens risikoaffinen Privatanlegern ein äußerst vielversprechendes Upside Potential. Die kommenden Projekte, Ergebnis intelligenter Due Dilligence, sind ein deutlicher Hinweis, dass das Unternehmen künftig in der ersten Liga der globalen Lithium Player mitspielen möchte. Die Gesellschaft verfügt über zwei interessante Early-Stage-Lithium-Projekte in Quebec und Ontario. Das unternehmenseigene Portfolio wird ergänzt durch drei ebenfalls qualitativ überragende Kobaltressourcen gleichsam aus Nordamerika.
Wer auf dem aktuellen Kursniveau in die Aktie des Unternehmens investiert, dürfte sich weiterhin über massive Kurszuwächse freuen. Auch auf Jahressicht besitzt dieses Papier noch eine Perspektive auf Vervielfachung. Nach einer ausgedehnten Korrekturbewegung, die als folgerichtige Reaktion auf eine heftige Überhitzungsphase den Titel bis auf den Unterstützungsbereich um 0,25 Euro geführt hat, stehen nun die Chancen auf einen neuen Rally-Impuls mit Blick auf die jüngsten positiven Unternehmensmeldungen sehr gut.
Produktion von Lithium steht vor Verdreifachung
Laut S&P Global steht die jährliche Lithium-Produktionsmenge in den nächsten Jahren vor einem starken Aufschwung. Dank neuer Minen und dem Ausbau bestehender Förderanlagen wird sich die jährliche Produktionsmenge von ca. 500.000 Tonnen Lithiumcarbonat im Jahr 2019 bis 2025 auf insgesamt 1,5 Mio. Tonnen verdreifachen. Gleichzeitig steigt auch die Nachfrage nach Lithium stark an. Brancheninsider wie Vincent Pedailles von Infinity Lithium erwarten daher, dass das Angebot die Nachfrage bis 2021 decken kann und es danach ab dem Jahr 2022 zu Versorgungsengpässen auf dem globalen Lithiummarkt kommen könnte.
Dieses Szenario ist realistisch, da die weltweite Lithium-Produktion in den Jahren 2019 und 2020 zurück ging. Die Preise von langfristigen Lieferkontrakten, die den Großteil des Handels ausmachen, liegen teilweise wieder erheblich über den immer noch relativ niedrigen aktuellen Handelspreisen. Dies zeigt, dass die Marktteilnehmer bereits jetzt steigende Preise für Lithium antizipieren. Hinzu kommt, dass Käufer von Elektroautos im Zuge der Corona-Krise in vielen Ländern eine besondere Förderung erhalten.
Quantum Battery Metals mit neuer Finanzierungsrunde
Quantum Battery Metals hat unlängst mitgeteilt, dass die Gesellschaft in wenigen Wochen eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 1 Mio. US-Dollar abschließen werde. Damit verfügt das Unternehmen über ausreichend Working Capital für die angekündigten Explorationen im Frühjahr / Sommer 2022. Das versierte Managementteam sollte ein Garant für die konsequente Umsetzung des ambitionierten Expansionsplans sein.

Handlungsempfehlung | Quantum Battery Metals
Der globale Lithiummarkt könnte vor einem neuen und wohl mehrjährigen Aufwärtstrend stehen. Ein Quantensprung in der Entwicklung und Kommerzialisierung des Elektroantriebs für alle Fahrzeugtypen zeichnet sich ab. Dieser Aufschwung wird für steigende Aktienkurse der entsprechenden Rohstoffförderer und Produzenten sorgen. Das Unternehmen für Exploration und Bergbau Quantum Battery Metals steht somit vor einer aussichtsreichen Zukunft.
Mit der Aktie des Juniorexplorers Quantum Battery Metals erwerben gewinnorientierte Investoren einen Anteil an einer Gesellschaft, die zu jenen qualitativ hochwertigen und aussichtsreichen Unternehmen zählt, die noch nicht lange am Markt agieren. Aus diesem Grund ist die Marktkapitalisierung des Unternehmens derzeit noch äußerst niedrig und das Chance-/Risiko-Verhältnis für Anleger erscheint vielversprechend.
Potentieller Explorer von Weltklasse mit State-of-the-art-Liegenschaften
Anleger kaufen auf dem aktuellen Bewertungslevel einen potentiellen Weltklasse-Explorer mit State-of-the-art Liegenschaften für Lithium- und Kobalt-Vorkommen in Ontario und Quebec. Ab Frühling sollen diese Grundstücke mit strategischer Konsequenz in das Stadium fortgeschrittener Exploration überführt werden – auf ein Erschließungslevel, das üblicherweise den höchsten Hebel und die größtmögliche Rendite für Anteilseigner verspricht.
Das Unternehmen ist gut durchfinanziert und kann die nächsten Arbeitsschritte unbesorgt aufnehmen. Das erfahrene Managementteam ist auch in schwierigen Marktphasen in der Lage, Geld bei Institutionellen einzusammeln, was für die hohe Reputation des Direktoriums spricht. Kanada besitzt eine minenfreundliche Jurisdiktion und ist eines der bedeutendsten Bergbauländer weltweit.
Vergleichbare Explorationsunternehmen weisen hundertfach höhere Börsenbewertung auf
Das hervorragende Upside Potential der Aktie von Quantum Battery Metals zeigt sich beim Blick auf vergleichbare Explorationsunternehmen auf dem Lithiummarkt. Die Unternehmen Millennial Lithium (200 Mio. Euro Market Cap) und American Lithium (194 Mio. Euro Market Cap) weisen eine rund hundertfach höhere Börsenbewertung auf.
Wir erwarten ein zunehmendes Interesse des Kapitalmarkts an dieser Aktie, weil die nur geringe Bewertung des Unternehmens in Kombination mit den in Kürze startenden Bohraktivitäten auf gleich fünf Projekten, sowie der Reputation des qualifizierten Managementboards, spekulative Aktionäre anzieht. Quantum Battery Metals ist eine Top-Spekulation im Lithium-/Kobalt-Segment mit eingebautem Kurshebel.

Ausblick | Quantum Battery Metals
Das ist der Stoff aus dem Anlegerträume sind! Das unterbewertete Explorations- und Bergbauunternehmen Quantum Battery Metals aus Kanada ist in den kommenden Monaten ein Vervielfachungs-Kandidat. Die Aktie des Unternehmens könnte ein klarer Outperformer werden. Auf einem Kursniveau zwischen 0,25 Euro und 0,60 Euro eröffnen sich dem gewinnorientierten Privatinvestor ausgezeichnete Performancechancen.
Die erstaunlich unterbewertete Aktie handelt mit einem erheblichen Abschlag gegenüber vergleichbaren Explorationsunternehmen in der Umgebung. Der bevorstehende Projektstart auf mindestens drei der sechs möglichen Lithium- und Kobalt-Konzessionsgebieten von Weltklasseformat in Kanada sollte für imposante Kursunterstützung sorgen. Bei 0,70 Euro liegt ein veritabler Widerstand im Chart, der in den kommenden Wochen geknackt werden könnte.
Quantum Battery Metals erhält Angebote über zusätzliche Finanzmittel
Quantum Battery Metals hat in letzter Zeit mehrere Angebote von Dritten erhalten, die dem Unternehmen zusätzliche Finanzmittel zur Verfügung stellen möchten. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Technologien, die Lithiumbatterien benötigen sowie dem insgesamt großem Interesse an Quantum Battery Metals hat das Unternehmen unlängst mit der Budgetierung für die Erschließung und Erweiterung aktueller und möglicher zukünftiger Projekte begonnen. Mit dieser möglichen weiteren Finanzierung könnte das Unternehmen noch umfassendere Explorationspläne erarbeiten.
Der Mangel an Rohstoffen für Elektrofahrzeugbatterien, insbesondere aus inländischen Quellen, ist erheblich. Die Demokratische Republik Kongo (DRC) ist der weltweit größte Kobaltproduzent und verfügt über mehr als 50 % der weltweiten Kobaltreserven. Kobalt wird in Lithiumionenbatterien verwendet, die wiederum ein wesentlicher Bestandteil von Elektroautos, Mobiltelefonen und Laptops sind. Die Nachfrage nach Kobalt soll in den kommenden Jahren deutlich steigen. Viele Hersteller ziehen es vor, ihr Material aus Nordamerika zu beziehen, das als stabile Rechtsprechung gilt. Die Konzessionsgebiete von Quantum Battery Metals befinden sich ausschließlich in Kanada.
Unternehmensführung mit hoher fachlicher Kompetenz
Das am Kapitalmarkt erfahrene Managementteam an der Spitze der Gesellschaft besitzt eine große Expertise in der Erzielung von Shareholder Value. Die Fähigkeit, auch in unsicheren Zeiten, am Kapitalmarkt Gelder in Millionenhöhe aufnehmen zu können, belegt das Vertrauen institutioneller Einrichtungen in die Qualität von Quantum Battery Metals. Die fachliche Kompetenz der Unternehmensführung unterstreicht das Upside Potential der Gesellschaft. Zusätzlich stellt der tendenziell weiter steigende Lithiumpreis eine bestmögliche Grundlage für die künftige Profitabilität der Geschäftsbereiche dar. Im Jahresverlauf können Anleger auf einen weit über dem Durchschnitte liegendes Wachstum des Shareholder-Value hoffen.
In Kürze startet die Quantum Battery Metals mit großflächig angelegten Explorationsarbeiten auf mehreren neuen Konzessionsgebieten. In den nächsten Monaten ist davon auszugehen, dass Quantum Battery Metals den Bau mehrerer profitabler Lithiumminen zielführend vorantreibt und auf Grundlage der aussichtsreichen Voruntersuchungen, den Wert der Liegenschaften kurz- bis mittelfristig erhöhen kann. Dem gewinnorientierten, risikoaffinen Investor bieten sich zum jetzigen Zeitpunkt die größten Renditechancen

Der globale Markt für Lithium in Zahlen
Der Preis für Lithiumcarbonat, dem wichtigsten Bestandteil von modernen Lithium-Ionen-Batterien, steigt derzeit wieder deutlich an. Staatliche Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen, wie in Europa oder in China, erhöhen die Nachfrage nach Lithium stetig. Da die Nachfrage das Angebot übersteigt, ist mit einem anhaltenden Aufschwung zu rechnen. Lithium als Ressource ist bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus essentiell. Auch neuartige, leistungsstärkere Batterien wie die am deutschen Fraunhofer-Institut entwickelte sogenannte „Superbatterie“ oder die neue Lithium-Eisenphosphat-Batterie von Tesla benötigen als zentralen Bestandteil den Rohstoff Lithium. Gleiches gilt für die Erfindung eines besonders leistungsfähigen, leichteren und umweltfreundlicheren Lithium-Schwefel-Akkus. Die modernen Akkus sind integrale Bestandteile von E-Autos, Hybridfahrzeugen und E-Bikes. Auch in Stromspeichern für Solarstromanlagen in privaten Haushalten kommen Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Medizin, wo Lithium als Medikament eingesetzt wird. Der Rohstoff Lithium kann im Gegensatz zu Rohöl zu einem hohen Anteil recycelt und wiederverwendet werden.
Absatzzahlen für Elektrofahrzeuge in China und USA steigen rasant
Allein in China hat sich der Absatz von Elektrofahrzeugen im Januar 2021 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdreifacht. In Europa übertraf im dritten Quartal 2020 der Absatz von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb, zu denen Batterien, Hybride und Biokraftstoffe gehören, erstmals den Absatz von Fahrzeugen mit Dieselmotor und macht nun ein Drittel der neuen Personenkraftwagen aus. Während batteriebetriebene Fahrzeuge einst als Nischenprodukt galten, werden sie heute als der Schlüssel für den umweltfreundlichen Umbau des Verkehrs angesehen und generieren eine hohe zukünftige Nachfrage nach Lithium.
Auch in den USA will man die Elektrifizierung des Verkehrs beschleunigen und laut Aussage der neuen demokratischen Administration sollen mehr als eine halbe Million Ladestationen in kurzer Zeit entstehen. Bereits im Frühsommer 2020 gab es einen weltweiten Nachfrageüberhang für Lithium und seitdem zeigt der Trend eindeutig nach oben. Aktuell sind die Investitions-Volumina der großen Institutionellen in potentiell profitable Lithium-Minen noch nicht wirklich stattlich, da die vorherigen großflächigen Investments in Lagerstätten nach dem Boom von 2018 stark zurückgegangen sind.
Doch nun zeigen alle Signale eine erneut verstärkte Anlagebereitschaft bei den Investoren an. Langfristige Szenarien indizieren weiterhin ein starkes Wachstum der Lithiumnachfrage in den kommenden zehn Jahren, wobei die Informationen des Analysten Roskill prognostizieren, dass die Nachfrage im Jahr 2027 eine Million Tonnen LCE (Lithium-Carbonate-Äquivalent) übersteigen wird, mit einem jährlichen Wachstum von mehr als 18 Prozent bis zum Jahr 2030.
Lithium-Dreieck zwischen Chile, Argentinien und Bolivien
Das „Lithium-Dreieck“ in Südamerika zwischen Chile, Argentinien und Bolivien beherbergt 70 Prozent der bekannten Lithium-Lagerstätten weltweit. Dort bilden die großen Salzseen wie der Atacama, Salinas Grandes, Uyuni und Hombre Muerto enorme Lithium-Reservoirs. Neben den großen Vorkommen in Südamerika gibt es vor allem große Lithium-Minen in China und Australien, in denen aktuell noch rund 60 % der weltweiten Fördermenge produziert wird. China kommt im direkten Vergleich derzeit nur auf knapp 19 % Marktanteil.
Die Lithiumnachfrage aus dem Akku- und Batteriesektor wird in Kürze von ca. 140.000 Tonnen auf mehr als 1,3 Mio. Tonnen steigen. Es wird erwartet, dass das Angebot im Jahr 2021 insgesamt trotz des aktuellen Überhangs ausreicht, um letztlich auf das Gesamtjahr bezogen die Nachfrage zu decken. Danach könnte es zu drastischen Versorgungsengpässen in der Produktion mit dem Rohstoff Lithium kommen.
Argumente für einen steigenden Lithiumpreis:
- Weltweite Lithiummarktgröße im Wert von 4,23 Mrd. USD im Jahr 2019
- Erwartete jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 1,9% von 2021 bis 2027
- Angebotsdefizit
- Anfällige Lieferkette
- Investoren steigen wieder ein
- Chinas Preis für Lithiumcarbonat in Batteriequalität stieg weiter an, was auf die knappe Spotversorgung trotz des geringen Handels vor dem Neujahrsfest zurückzuführen war.
- Der Spotpreis für Lithiumcarbonat in asiatischer Batteriequalität stieg um 3,3%, da das Angebot bei den meisten globalen Lieferanten reduziert wurde und die Preise in China zinsbullisch waren.
- Der europäische Preis für Lithiumcarbonat in den USA stieg vor dem Hintergrund eines starken chinesischen Marktes und eines begrenzten Angebots auf dem entsprechenden Markt für technische Qualität um 12,1%.
- Hersteller von Elektrofahrzeugen wie Tesla, Volkswagen und andere Hersteller suchen nach Lithiumlieferungen, um Versorgungsstörungen zu vermeiden, und als Verbraucher drängen Unternehmen auf eine überprüfbare und ethische Materialbeschaffung
- Teslas Gigafactory benötigt mehr Lithium pro Jahr als die gesamte US-Jahresproduktion
- Teslas Einstieg in Heimbatterien und Solarmodule erhöht den Bedarf an Lithium weiter
- Es wird geschätzt, dass die rasche Einführung von Elektrofahrzeugen bis 2035 zu einem Anstieg der Rohstoffnachfrage führen wird, der achtmal höher ist als der, der durch den Boom Chinas Anfang der 2000er Jahre hervorgerufen wurde
- Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Land stehen ebenfalls vor einem Anstieg – und da China nun entschlossen ist, die Dekarbonisierung bis 2060 zu erreichen, wird sich sein Fokus auf die Elektrifizierung des Straßenverkehrs wahrscheinlich noch schneller beschleunigen als bisher angenommen, was zu einem höheren Bedarf an Lithium führt

Managementteam | Quantum Battery Metals
Jedes Unternehmen ist nur so gut wie das Managementteam an seiner Spitze. Das Führungsteam von Quantum Battery Metals braucht sich auch diesbezüglich nicht vor namhafter Konkurrenz zu verstecken. Das Unternehmen vereint einige Spitzenakteure der kanadischen Investmentszene im Management Board. Die exzellente Vernetzung der Vorstandsmitglieder in der Venture Capital-Branche ist ein Garant für einen regelmäßigen Finanzierungsflow.
Andrew Sostad, President & Chief Executive Officer
Präsident und CEO Andrew Sostad entstammt einer Familien mit großer Tradition und Expertise im Bergbau. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Erkundung von mineralischem Gestein und ist Bergbau-Experte in vierter Generation. Sostad war in der Vergangenheit bereits an der Exploration, Akquisition und Erschließung verschiedener Mineral-Vorkommen in Nord- und Südamerika sowie Europa beteiligt. Ebenso hat er mit seinen geophysikalischen Untersuchungen bedeutenden Anteil an der Entdeckung Kanadas erster Diamantenmine.
In der Vergangenheit hat Sostad mit verschiedenen aufsteigenden Explorationsunternehmen zusammengearbeitet und zahlreiche Teams bei Explorationen angeführt. Sostad ist neben seiner Tätigkeit bei Quantum Battery Metals auch weiterhin als Berater sowie im Ankauf und Erkundung von Mineralvorkommen für die Bergbauindustrie tätig.
Von Torres, Corporate Secretary & Director
Von Torres verfügt über viel Erfahrung im Bereich der Unternehmensführung für Unternehmen im öffentlichen und privaten Sektor. Torres ist Vorstandsmitglied und fungiert als Unternehmenssekretär für mehrere börsennotierte Unternehmen. Die Unternehmensvorstände profitieren von seiner wertvollen, langjährigen Erfahrung im Aufbau und der strukturellen Entwicklung von Unternehmen.
Quinn Field-Dyte, Chief Financial Officer & Director
Quinn Field-Dyte hat über 10 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Zwischen 1996 und 2001 war er als Anlageberater und später als Berater für die Raytec Development tätig. Aktuell ist er Mitglied des Verwaltungsrats zahlreicher TSX Venture Exchange- und CSE-gelisteter Unternehmen in der Metall- und Bergbauindustrie.
David Jenkins, Director
David Jenkins ist ein renommierter Immobilienmakler aus Vancouver, der in der Immobilienbranche viele Auszeichnungen als Top-Makler erhalten hat. Er ist Mitglied im renommierten Medallion Club (The Real Estate Board of Greater Vancouver’s definitive ranking of the region’s top real estate agents), dem Ranking der besten Immobilienmakler im Großraum Vancouver. Jenkins hat sich als Makler auf Luxusimmobilien und Gewerbeimmobilien spezialisiert.
David Greenway, Director
David Greenway verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung, Finanzierung und Verwaltung von Strategien zur Unternehmensentwicklung verschiedener an der TSX Venture Exchange und der Canadian Securities Exchange notierter Unternehmen. Seine Aufgaben umfassen die Unternehmensbereiche Akquisition, Unternehmensbewertung und Investor Relations. Greenways Kernkompetenz ist die Entwicklung von Junior Public Resource-Unternehmen, insbesondere im Bergbau sowie im Öl- und Gassektor.
David Greenway bekleidete verschiedene Verwaltungsratsmandate und leitende Positionen im Bereich Management und Unternehmensentwicklung, einschließlich seiner Funktion als Chief Executive Officer von Stamper Oil & Gas Corp., Veritas Pharma Inc., Chief Consolidated Gold Mines, SNS Silver Corp., Moneta Resources Inc. und Sterling Mining sowie seiner Vorstandsposition im Mountain View Conservation Center.

Aktuelle Projekte | Quantum Battery Metals
- Das Alba-Quebec-Lithium-Konzessionsgebiet wurde von einem Team erfahrener Lithium-Projektgeneratoren aus Quebec mit besonderer Expertise in der Identifizierung von Lithium-Vorkommen erkundet.
- Das Konzessionsgebiet umfasst 52 zusammenhängende Claims mit einer Gesamtfläche von ca. 2.750 Hektar in einer mit Lithium angereicherten Gesteinsformation (relativ große Pegmatitfelder mit regionalen Gesteinen und Strukturen, die für Lithium-Lagerstätten bekannt sind).
- Das Projektgebiet umfasst drei kartierte Pegmatit-Vorkommen ohne historische Analyse.
- Die Erkundung erfolgt auf Grundlage historischer Explorationsarbeiten des Gebiets und einer detaillierten Untersuchung des bislang nicht berücksichtigten Lithium-Cäsium-Tantal-Pegmatits (LCT) in Nähe zu bekannten Lithiumvorkommen.
- Das Projektgebiet weist eine vergleichbare Geologie auf, wie das nur 8 km entfernt liegende Konzessionsgebiet „Rose“ für Lithium und Tantal von Critical Elements.
- Das Projektgebiet befindet sich in der bergbaufreundlichen Gerichtsbarkeit von Quebec, einer Jurisdiktion, die weltweit auf Platz 6 für Bergbauinvestitionen rangiert und als Heimat des „Super Flow Through“ bekannt ist.
- Unterstützungspotential durch Investitionsaktivitäten verschiedener Explorationsfonds aus Quebec.
- Die prospektive Lithium-Geologie wird sehr aktiv erforscht. Der günstige Boden zwischen Chabouchi, Rose und Eastmain ist fest abgesteckt.
- Das Kelso-Quebec-Lithium-Konzessionsgebiet wurde von einem Team erfahrener Lithium-Projektgeneratoren aus Quebec mit besonderer Expertise in der Identifizierung von Lithium-Vorkommen erkundet.
- Das Konzessionsgebiet umfasst 19 zusammenhängende Claims mit einer Gesamtfläche von ca. 1.000 Hektar in einer mit Lithium angereicherten Gesteinsformation (relativ große Pegmatitfelder mit regionalen Gesteinen und Strukturen, die für Lithium-Lagerstätten bekannt sind).
- Das Projektgebiet umfasst zwei kartierte Pegmatit-Vorkommen ohne historische Analyse.
- Die Erkundung erfolgt auf Grundlage historischer Explorationsarbeiten des Gebiets und einer detaillierten Untersuchung des bislang nicht berücksichtigten Lithium-Cäsium-Tantal-Pegmatits (LCT) in Nähe zu bekannten Lithiumvorkommen.
- Das Projektgebiet weist eine vergleichbare Geologie auf, wie das nur 10 km entfernt liegende Konzessionsgebiet „Rose“ für Lithium und Tantal von Critical Elements.
- Das Projektgebiet befindet sich in der bergbaufreundlichen Gerichtsbarkeit von Quebec, einer Jurisdiktion, die weltweit auf Platz 6 für Bergbauinvestitionen rangiert und als Heimat des „Super Flow Through“ bekannt ist.
- Unterstützungspotential durch Investitionsaktivitäten verschiedener Explorationsfonds aus Quebec.
- Die prospektive Lithium-Geologie wird sehr aktiv erforscht. Der größte Teil des günstigen Bodens zwischen den Lagerstätten Nemaska, Rose und Cyr sowie den Vorführungen von Pontax und Mezieres ist fest abgesteckt.
- Die Nipissing-Lorrain-Cobalt-Liegenschaft (rot auf der Karte) befindet sich im Herzen des Distrikts Cobalt in Ontario.
- Die Mine „Nipissing Lorrain“ hat in der Vergangenheit mehr als 16.500 Pfund Kobalt und 5.500 Pfund Silber produziert.
- Die Ader Nr. 5 der angrenzenden kanadischen Lorrain-Mine auf der Liegenschaft von Agnico Eagle wird voraussichtlich weiterexploriert.
- Historische Untersuchungen ergaben eine Kobalt-Mineralisierung in der Größe von 1 bis 10 Zoll.
- Die Liegenschaft „Rabbit Cobalt“ befindet sich 14 km südöstlich der Stadt Temagami nahe der Ostgrenze von Ontario.
- Der Bezirk gilt als bergbaufreundlich und hat eine traditionsreiche Historie in der Kobalt- und Silberproduktion.
- Die Kobalt-, Gold- und Nickelmineralisierung erfolgt als Co-Fe-Ni 55 km nördlich des produktiven Bezirks Cobalt, Ontario.
- Historische Untersuchungen lassen auf einen Anteil von 8,76% Kobalt und 6,56% Nickel schließen.
- Das bevorstehende Explorationsprogramm besteht aus geologischer Kartierung, Prospektion und Probenahme mit Schwerpunkt auf dem Vorkommen des Rabbitsee. Die Arbeiten zielen darauf ab, das vorhandene Mineral zu definieren und zusätzliche Mineralisierungen sowie eine günstige Geologie für Folgetests zu identifizieren.
- Die Kahuna-Cobalt-Silver-Liegenschaft befindet sich 37 km südlich der produktiven Bergbaustadt Kahuna in Ontario.
- Das Grundstück umfasst 77 Claims mit einer Fläche von ca. 1.200 Hektar.
- Zuletzt wurde in geologischen Anomalien Kobalt und Gold entdeckt.
- Der Bezirk gilt als bergbaufreundlich und hat eine traditionsreiche Historie in der Kobalt- und Silberproduktion.
Kaufargumente | Quantum Battery Metals
- völlig unterbewerteter Titel mit 8 Mio. Euro Marktkapitalisierung
- Automobilriese bekundet Interesse an Kooperation mit Quantum
- Exzellentes Managementteam
- hervorragende Projekte im Early-Stage-Stadium mit hohem Upside Potential
- Lithium ist Rohstoff der Zukunft im Rahmen der E-Mobility
- Bodenbildungsphase der Aktie charttechnisch erfolgreich abgeschlossen
- gute Durchfinanzierung des Unternehmens
- überzeugende Expansionsstrategie
- weitere Projektakquisitionen angekündigt
- Übernahme-Phantasie
- In wenigen Tagen beginnt das Arbeitsprogramm 2023
Unternehmensinfo | Quantum Battery Metals
Quantum Battery Metals Corp. ist ein Explorations- und Bergbauunternehmen aus Kanada. Das Unternehmen hat sich auf die Entdeckung und Erschließung von Lithium- und Kobalt-Lagerstätten zur Förderung der wertvollen Ressourcen spezialisiert. Quantum Battery Metals hat große Erfahrung in der Identifizierung von Lagerstätten mit Hilfe von Satellitenvermessung und verfügt als Unternehmen zudem in erheblichem Umfang über eigene Lagestätten der wertvollen Ressourcen Lithium und Kobalt.
Zu den bedeutendsten Erschließungsgebieten des Unternehmens für Kobalt gehören die Kobalt-Lagestätten „Rabbit“ (1.000 Hektar mit Kobalt, Gold, Nickel und Silber-Vorkommen) und „Kahuna“ (1.200 Hektar mit Kobalt und Silber-Vorkommen) in Ontario, Kanada. Die größten Gebiete mit Lithium-Vorkommen besitzt Quantum Battery Metals mit „Kelso Quebec“ (2.500 Hektar) und dem Lithium-Prospect „Albanel Quebec“ (2.750 Hektar).
Disclaimer
Diese Veröffentlichung zu Quantum Battery Metals Corp. ist Bestandteil einer Werbekampagne für das besprochene Unternehmen und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger. Weitere Empfehlungen auch Dritter können erfolgt sein oder können noch erfolgen.
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die Carsten Schmider auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments ausnahmslos mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei Small Cap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können.
Jeglicher Haftungsanspruch auch für ausländische Aktienempfehlungen, Derivate und Fondsempfehlungen wird daher ausnahmslos ausgeschlossen. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen. Obwohl die in den Analysen und Markteinschätzungen von Carsten Schmider enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Alle in dem vorliegenden Report zu Quantum Battery Metals geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Risiken durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Autors unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Aussagen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen von Carsten Schmider Media Relations Publishing verlassen und nur auf Grund der Lektüre des Reports Wertpapiere kaufen oder verkaufen. Carsten Schmider ist kein registrierter oder anerkannter Finanzberater. Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider, die durch Artikel 5 des Grundgesetzes gedeckt ist und dürfen keineswegs als Anlageberatung gedeutet werden. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Bevor in Wertschriften oder sonstige Anlagemöglichkeiten investiert wird, sollte jeder einen professionellen Anlageberater konsultieren und erfragen, ob ein derartiges Investment Sinn macht oder ob die Risiken zu groß sind. Carsten Schmider übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Informationen und Inhalte, die sich in den Reports oder auf seiner Website befinden, von Carsten Schmider verbreitet werden oder durch Hyperlinks von Carsten Schmider Media Relations Publishing aus erreicht werden können (nachfolgend Service genannt).
Der Leser versichert hiermit, dass dieser sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und Carsten Schmider keine Haftung übernimmt. Carsten Schmider behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche auf den Seiten von Carsten Schmider Media Relations Publishing bereitgestellt werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Carsten Schmider schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus.
Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung. Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbarem Recht äußerstenfalls Zulässigen kann Carsten Schmider nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Der Service von Carsten Schmider darf keinesfalls als persönliche oder auch allgemeine Beratung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der bei Carsten Schmider Media Relations Publishing abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die von Carsten Schmider zugesandten Informationen oder anderweitig damit im Zusammenhang stehende Informationen begründen somit keinerlei Haftungsobligo. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass es sich bei den veröffentlichten Beiträgen um keine Finanzanalysen nach deutschem Kapitalmarktrecht, sondern um werbliche Beiträge handelt.
Offenlegung der Interessen / Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß der Marktmissbrauchsverordnung EU Nr. 596/2014
Die auf den Webseiten von Carsten Schmider Media Relations Publishing veröffentlichten Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen erfüllen ausnahmslos werbliche Zwecke und werden von den jeweiligen Unternehmen oder sogenannten Third Parties bezahlt. Aus diesem Grund muss allerdings die Unabhängigkeit der Analysen in Zweifel gezogen werden. Diese sind per definitionem nur Informationen. Diese Informationen sind reine Werbemitteilungen und beinhalten weder Anlagestrategieempfehlungen noch Anlageempfehlungen gemäß § 34b WpHG und Artikel 20 der Marktmissbrauchsverordnung. Sie erfüllen deshalb nicht die gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Objektivität von Anlagestrategieempfehlungen / Anlageempfehlungen.
Dies gilt auch für die vorliegende Studie zu Quantum Battery Metals. Die Erstellung und Verbreitung des Berichts wurde von dem jeweiligen Unternehmen bzw. von dem Unternehmen nahestehenden Kreisen in Auftrag gegeben und entgeltlich entlohnt. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Carsten Schmider Media Relations Publishing und / oder mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft Quantum Battery Metals bzw. mit deren Aktionären eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechungen getroffen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikationen von Carsten Schmider zum Zeitpunkt der Veröffentlichungen Anteile an Wertpapieren/ Aktienbeständen an Quantum Battery Metals, welche im Rahmen der Publikationen besprochen wird, halten. Es besteht die Absicht, in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung diese Wertpapiere zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen. Carsten Schmider handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die ihrerseits signifikante Aktienpositionen halten. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Die Publikationen von Carsten Schmider Media Relations Publishing sollten somit nicht als unabhängige Finanzanalysen oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte vorliegen. Die in den jeweiligen Publikationen von Carsten Schmider Media Relations Publishing angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen Veröffentlichung. Weil andere Research-Häuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen, kommt es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung.
Natürlich gilt es zu beachten, dass das hier vorgestellte Wertpapier in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Die Gesellschaft weist noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was gleichzeitig reizvoll wie riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Unternehmen nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting drohen.
Es gibt keine Garantie dafür, dass sich die Prognosen der Experten und des Managements tatsächlich bewahrheiten. Damit stellt diese Aktie einen Wechsel auf die Zukunft aus. Wie bei jedem Micro Cap gibt es auch hier die Gefahr des Totalverlustes, wenn sich die hohen Erwartungen des Managements nicht auf absehbare Zeit realisieren lassen. Deshalb dienen derartige Titel nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot. Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Nur an erfahrene Profitrader und nicht etwa an unerfahrene Anleger und LOW-RISK Investoren richten sich meine Empfehlungen.
Hinweis auf Gebietsausschluss
Die auf Schmider Report veröffentlichten Publikationen, Informationen und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden.
Herausgeber und inhaltlich Verantwortlicher
Carsten Schmider Media Relations Publishing
Schöffenstraße 17
D-50321 Brühl
E-Mail: hello@schmider-report.de
Telefon: +49 176 / 702 44 313
Geschäftsführer: Carsten Schmider
Umsatzsteuer-ID: DE 289191140