Marihuana-Experten sind fassungslos! Entsteht bei EGF Theramed Health ein neuer Global Player für Psilocybin & Cannabis?
Entwickelt sich EGF Theramed Health zum neuen Global Player der Psilocybin- & Cannabis-Industrie und die breite Masse hat es noch nicht bemerkt? In wenigen Tagen könnte dieser Titel unglaublich explodieren und Anleger, die jetzt einsteigen, sind von Beginn an mit hohem Renditepotential dabei. Die Uhr tickt – bahnbrechende News sollen laut Branchenkenner in Kürze publiziert werden.
EGF Theramed Health – Jetzt schnell einsteigen, sonst könnten die ersten 1000% Kursgewinn verpasst werden!
Dieser Wert könnte in den kommenden Wochen, Monaten und sogar Jahren für unvergleichliche Furore an den internationalen Aktienmärkten sorgen. EGF Theramed Health Corp. ist der breiten Öffentlichkeit als Unternehmen für Verbrauchertechnologie bekannt, das biomedizinische Online-Dienste zur Überwachung und Behandlung von häufigen Gesundheitsproblemen anbietet. Seit Neuestem aber hat sich das Unternehmen der Erforschung von Psilocybin und Cannabis verschrieben.
Neue Tochtergesellschaften – Pharmadelic Labs & Green Parrot Labs
Mit den Tochtergesellschaften Pharmadelic Labs und Green Parrot Labs verfügt EGF Theramed Health neuerdings über erhebliche Vermögenswerte und bahnbrechende Technologien in den Trend-Bereichen Psilocybin und Cannabis. Das aufstrebende Biotech-Unternehmen, das gleichzeitig an der kanadischen Wachstumsbörse CSE und an diversen deutschen Börsenplätzen gelistet ist, erwarb im Mai 2022 einen 30% Besitzanteil an dem privat geführten Biotech-Unternehmen Pharmadelic Labs als wenig später auch einen 40% Beteiligungsstatus an der Hightech Company Green Parrot Labs.
Insbesondere neuartige Methoden und Technologien zur Extraktion und Reinigung von botanischen Extrakten, zur Herstellung von Extrakt-Formulierungen sowie Innovationen in der medizinischen Überwachungstechnik versprechen dem Unternehmen eine goldene Zukunft. Das Unternehmen plant künftig eine enge Kooperation mit anderen Unternehmen in den Bereichen Medizintechnik, Geräteprotokolle und Labor-Standardbetriebsverfahren.
EGF Theramed Health positioniert sich an Grenze medizinischer Wissenschaft
EGF Theramed Health beschreibt die Unternehmens-Philosophie mit folgenden Worten:
„Psychedelische Drogen finden Unterstützung als (…) Behandlung für psychische Gesundheitsprobleme, eine der dringendsten und kostspieligsten Krisen, mit denen die moderne Welt konfrontiert ist. Als Unternehmen erkunden wir alle Möglichkeiten, die sich in diesem neuen Forschungsgebiet bieten und gehen Partnerschaften mit zukunftsweisenden Unternehmen ein. Unser derzeitiger Fokus liegt auf dem Psilocybin-Bereich (…)“ (Übersetzung – Original in Englisch).

Biotech-Unternehmen | Pharmadelic Labs
Das Biotech-Unternehmen Pharmadelic Labs hat sich auf die Verbesserung und Patentierung technischer Verfahren zur Biosynthese von chemischen Verbindungen spezialisiert. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Substanz Psilocybin, die psychoaktive Komponente von Magic Mushrooms. Da die erwartete weltweite Nachfrage nach Psilocybin in naher Zukunft schnell ansteigen wird, erforscht und verbessert Pharmadelic Labs die Methoden zur Biosynthese, um Psilocybin schneller, billiger und konsistenter herzustellen als mit herkömmlichen Methoden im Gewächshaus. Diese neuartigen Verfahren werden es ermöglichen, den Wirkstoff Psilocybin in pharmazeutischer Qualität innerhalb von Tagen, anstatt Wochen anzubauen.
Forschung & Entwicklung | Green Parrot Labs
Das Green Parrot Labs ist ein in der Karibik ansässiges Unternehmen, das auf die anwendungs-orientierte Erforschung von Psilocybin spezialisiert ist und Gesundheitszentren zur Therapie behandlungs-resistenter Erkrankungen errichtet. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Entwicklung untersucht Green Parrot Labs die medizinischen Vorteile von Psilocybin in der therapeutischen Behandlung. Unter Ausnutzung der lockeren Gesetzesauslegung gegenüber Magic Mushrooms auf Jamaika und den Britischen Jungferninseln, wo die Pflanzen in der natürlichen Vegetation wachsen, wird das Unternehmen die Biosynthese und Optimierung der Substanz Psilocybin weiter erforschen.
Da der Medizintourismus in der Karibik gut etabliert ist, hat Green Parrot Labs bereits mit der Einrichtung erster Behandlungszentren zur Therapie des Reizdarmsyndroms begonnen. Die ausländischen Patienten schätzen besonders die hervorragenden klimatischen Bedingungen und die günstigen Behandlungskosten.
EGF Theramed Health ernennt neuen CEO
Als wären die Meldungen über die spektakulären Erweiterungen des Portfolios von EGF Theramed Health nicht schon spektakulär genug, kündigte das Unternehmen vor wenigen Tagen eine sensationelle Personalie an. Mit Connor Yuen wird ein prominenter, neuer Chief Executive Officer begrüßt. Connor Yuen ist Gründer und war Chief Investment Officer von Conquest Capital Group, einem Private-Equity-Fonds mit Sitz in Vancouver. Er hat diesen Fonds sowohl auf dem öffentlichen als auch auf dem privaten Markt erfolgreich verwaltet.
Yuen hat in seinen früheren Positionen als CEO bei verschiedenen Unternehmen hervorragende Ergebnisse erzielt. Er sitzt im Vorstand zahlreicher Unternehmen, die eine Marktkapitalisierung in Höhe von über 100 Mio. CAD erzielt haben. Mit der Verkündung dieser sensationellen Personalie auf der Position des CEO unterstreicht EGF Theramed Health seinen Willen, die unaufhaltsam an Fahrt aufnehmende Expansionsstrategie durch bahnbrechende Zusatzmaßnahmen entscheidend und in aller Entschlossenheit zu forcieren.
Der neue CEO Connor Yuen sagte zum Amtsantritt: „Bei EGF Theramed Health werde ich mich mit Weltklasse-Cannabis-Optionen befassen. Wir werden uns um den Aufbau eines vertikal integrierten Unternehmens bemühen, welches alle Geschäftsbereiche, von der Aufzucht der Cannabis-Pflanzen in lizenzierter Produktion bin hin zum Direktverkauf an den Kunden beinhaltet.
Ich werde ein Team von erstklassigen Managern und Beratern, die bereits Cannabis-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehreren Milliarden US-Dollar gegründet haben, mit einem erfahrenen Finanzteam zusammenbringen. Dies wird es uns als Unternehmen ermöglichen, von einem Markt zu profitieren, der kurz vor der Wende steht. Wir wollen EGF in den kommenden Monaten mit wirtschaftlichen Skalenvorteilen und erstklassigen Technologien zu einem globalen Akteur machen.“ (Übersetzung – Original in Englisch).

Handlungsempfehlung | EGF Theramed Health
Jetzt schlägt die Stunde der professionellen Stockpicker! Die Aktie von EGF Theramed Health ist mit einer unfassbar niedrigen Marktkapitalisierung von nicht einmal 1 Mio. Euro ein absoluter Geheim-Tipp und der Performancehebel auf die Investition ist unvorstellbar hoch. Der Aktienkurs des Unternehmens bewegt sich momentan zwischen 0,40 – 0,50 Euro. Erfahrene Analysten rechnen mit einer Vervierfachung des Aktienkurses bis zum März 2023. Wir formulieren ein erstes Zwischenkursziel bei 1,50 Euro bis 22.01.2023!
Analysten rechnen mit Vervierfachung des Aktienkurses bis März 2023
Selbst bei einer Vervierfachung des Kurses liegt der Wert des Unternehmens lediglich bei 3 Mio. Euro. Sollte die ambitionierte Expansionsstrategie von EGF Theramed Health aufgehen, ist das realistische Bewertungspotential des aufstrebenden Unternehmens für die kommenden Jahre im Milliardenbereich zu sehen.
Risikoaffine Privatinvestoren sollten den aktuellen Kurs zum sofortigen Einstieg nutzen – selten findet man einen Small Cap-Titel mit einem solch exzellenten Kurs-Risiko-Verhältnis. Das Upside Potential der Wertpapiere von EGF Theramed Health ist exorbitant. Es besteht die Chance, dass man hier von Beginn an vom Aufbau eines künftigen Milliardenkonzerns profitiert. In den nächsten Wochen und Monaten erwarten wir Kursgewinne von bis zu 500% und Kursnotierungen weit jenseits der 2 Euro-Marke. Das mittelfristige Szenario sieht aus unserer Perspektive Kurssteigerungen bis auf 5 Euro und mehr vor.
Unglaubliche Psilocybin-Kursgewinne und 2. Hype-Welle bei Cannabis erwartet
Wir empfehlen einen Einstieg in den Titel bei Kursen zwischen 0,40 und 0,60 Euro. Die Aktie von EGF Theramed Health hat das Potenzial im nächsten Jahr auf über 2 Euro zu steigen. Nach den unglaublichen Kursgewinnen von bis zu 10.000% mit den Cannabis-Aktien von Aurora und bis zu 294.900% mit dem Titel von Canopy Growth erwarten Branchen-Analysten jetzt vergleichbar hohe Kursgewinne im Psilocybin-Sektor.
Es wird zudem erwartet, dass der Boom bei medizinischen Pilzen auch positiven Einfluss auf die bereits anlaufende zweite Hype-Welle bei Cannabis-Aktien hat. Auch in diesem Bereich könnten für risikoaffine Privatinvestoren erneut große Gewinne möglich werden.

Psilocybin & Cannabis weltweit im Boom
EGF Theramed Health engagiert sich seit Neuestem in den Trend-Industrien Psilocybin und Cannabis. Mit Beteiligungen an den innovativen Tochtergesellschaften Pharmadelic Labs und Green Parrot Labs verfügt das Unternehmen über erhebliche Vermögenswerte sowie bahnbrechende Technologien in diesen Boom-Sparten und baut seine Marktposition nachhaltig aus. Dabei profitiert EGF Theramed Health besonders von der hohen Dynamik der enormen Wachstumsmärkte Psilocybin und Cannabis. Mit unserem Aktientipp EGF Theramed Health können risikoaffine Privatinvestoren überproportional am größten Investmenttrend des Jahrzehnts teilhaben.
Psilocybin – Investition in einen absoluten Wachstumsmarkt
Branchen-Experten erwarten allein für den neuen Boom-Markt der medizinischen Pilze bis zum Jahr 2024 ein exponentielles Wachstum auf 100 Mrd. US-Dollar. Der Markt für natürliche Gesundheit und Schönheit allein in Nordamerika wird auf 35 Mrd. US-Dollar geschätzt. Der bereits im Boom befindliche Markt für psychische Gesundheit und die Behandlung neurologischer Störungen wird laut Schätzungen bis zum Jahr 2025 sogar auf kolossale 128,9 Mrd. US-Dollar wachsen.
Allein in den USA leiden 40 Mio. Menschen unter Angstzuständen, 17 Mio. US-Amerikaner haben Depressionen und 10 Mio. US-amerikanische Erwachsene verwenden verschreibungspflichtige Stimulanzien gegen die Symptome von ADHS. Und ungeheuerliche 20 Mio. Menschen in den USA leiden unter den Folgen der missbräuchlichen Anwendung von Medikamenten.
Neue Forschungsergebnisse bestätigen Wirksamkeit psychedelischer Therapien
Die bis heute nur wenig erforschte Substanz Psilocybin hat schon lange den Ruf als möglicher medizinischer und therapeutischer Hoffnungsträger. Dem Wirkstoff wird nachgesagt, dass dieser sich besonders zur wirksamen medizinischen Behandlung von Migräne, Angstzuständen, Depressionen und sogar Abhängigkeitserkrankungen eignen könnte. Es macht den Anschein, als sei ein wahrer Paradigmenwechsel in der Medizin im Gang.
Im Jahr 2018 verlieh die oberste US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA erstmals einem Forschungsprojekt zum Wirkstoff Psilocybin den Status einer „Durchbruchstherapie“. Das Forschungsprojekt, des in London ansässigen Start-ups Compass Pathways, zur Anwendung von Psilocybin in der medizinischen Behandlung von Depressionen kam zu dem eindeutigen Ergebnis, dass Psilocybin für den menschlichen Konsum unbedenklich ist. In der Folge hat die US-amerikanische Gesundheitsbehörde diesen Status an weitere Psilocybin-Forschungsprojekte vergeben.
Um die medizinischen und therapeutischen Möglichkeiten von Magic Mushrooms weiter zu erforschen, beschäftigen sich weltweit eine Vielzahl von Forschungseinrichtungen mit dem innovativen Wirkstoff. Die neuen wissenschaftliche Erkenntnisse zu Psilocybin zeigen, dass psychedelische Substanzen in der Medizin das Potential haben, eine bessere Wirksamkeit bei der Behandlung von psychischen Gesundheitsproblemen zu erzielen als die derzeit verwendeten pharmazeutischen Produkten.
Enormes Marktpotential bei Freizeitkonsum von Magic Mushrooms
Die Schätzungen zum Marktpotential für den psychedelischen Freizeitkonsum bei Magic Mushrooms schwanken derzeit zwischen 8 bis 19,2 Mrd. US-Dollar. Über 100 US-amerikanische Gerichtsbarkeiten verfolgen momentan aktiv die Entkriminalisierung oder Legalisierung von Psilocybin. Viele streben eine Neueinstufung in das Segment sog. „nootrope Vitamin“ an – eine Kategorie, die zur Definition einer Reihe von Substanzen verwendet wird, die kognitive Funktionen im Gehirn verbessern können.
Die weltweit fortschreitende Legalisierung von Magic Mushrooms für den Freizeitkonsum dürfte in den kommenden Jahren zum größten Wachstumsmotor für den neuen Boom-Markt der medizinischen Pilze werden. In den großen Märkten gibt es Anzeichen, dass die Verbotsmauern endgültig fallen. In Jamaika, Brasilien und den Niederlanden ist Psilocybin für den Freizeitgebrauch bereits zugelassen und es gibt deutliche Hinweise, dass andere Märkte diesem Legalisierungs-Trend schon bald folgen.
Mykologische Produkte sind weltweit im Trend
Mykologische Produkte sind mit ihren gesundheitsfördernden Eigenschaften weltweit im Trend und passen hervorragend in den Markt für natürliche Gesundheit. Nicht-psychoaktive Heilpilze wie Maitake, Shiitake, Reishi und Turkey Tail, sowie die Gattung der Cordyceps-Pilze enthalten Wirkstoffe, bei deren antioxidativen Eigenschaften eine hautverbessernde Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Zudem enthalten einige Pilzarten Adaptogene, die als Wirkstoff eine positive Wirkung auf das menschliche Nerven-, Hormon- und Immunsystem haben und den menschlichen Organismus unterstützen, Stressfaktoren zu widerstehen und Angstzustände zu bewältigen.
Erinnerungen an Cannabis-Boom werden bei Investoren wach
Spekulative Investoren fühlen sich derzeit an den anfänglichen Wirbel rund um die Aktien von Canopy Growth, Tilray und Aurora während der ersten Hype-Welle bei den Cannabis-Unternehmen erinnert. Die Investoren, die schon zu Beginn des Booms in die hoffnungsvollen Platzhirsche eingestiegen sind, konnten damals unglaubliche Performances erzielen. Die Aktie von Aurora beispielsweise stieg innerhalb nur weniger Monate im Kurs von 1,70 Euro auf bis zu 100 Euro. Mit Aurora war damals ein Milliardenkonzern geboren und alle Frühinvestoren wurde mit einer atemberaubenden Rally von weit über 1.000% reich beschenkt.
Erfahrene Branchen-Analysten erwarten mit Einsetzen des Booms bei den Psilocybin-Unternehmen vergleichbar hohe Gewinne mit Magic Mushroom-Aktien. Frühe Investitionen in expandierende psychedelische Arzneimittelhersteller, wie EGF Theramed Health, können sich für risikoaffine Investoren innerhalb kürzester Zeit zu wahren Goldminen entwickeln.

Der globale Markt für medizinisches Cannabis
Medizinisches Cannabis oder Marihuana wird in der modernen Medizin erfolgreich zur Behandlung von Krankheiten oder zur Linderung von Krankheits-Symptomen eingesetzt. Die in der Pflanze enthaltenen Cannabiode THC und CBD werden im Rahmen verschiedenster Therapien angewendet, wie beispielsweise bei der Behandlung in den Bereichen Schmerzen, Bluthochdruck, Gedächtnis, Konzentration, Appetit, sensorische Reize, Muskelprobleme und Anfälle. Zahlreiche Länder auf der ganzen Welt haben bereits die Vorbereitungen zur Legalisierung und zum Export von medizinischem Cannabis aufgenommen. Beispielweise öffnete die Regierung von Australien im Januar 2018 für heimische Cannabis-Produzenten den rechtlichen Weg zum Export von Cannabis und Cannabis-Produkten für den Weltmarkt.
Die fortschreitende Legalisierung von Cannabis und Marihuana, die schon in den 1970er Jahren ihre Anfänge nahm, hat mit der Freigabe in Uruguay im Jahr 2013 und in Kanada im Jahr 2018 erst so richtig Fahrt aufgenommen. Diesen positiven Beispielen der Legalisierung folgend, haben in den letzten 20 Jahren mehr als 20 Staaten Cannabis für die Anwendung in der Medizin freigegeben. Davon haben mindestens 13 Staaten Cannabis entkriminalisiert oder vollständig legalisiert. Es wird erwartet, dass diese liberale Entwicklung das Wachstum des globalen Cannabis-Marktes kräftig ankurbeln wird.
Medizinisches Marihuana weiter im Aufwärtstrend
Der globale Markt für medizinisches Cannabis hatte laut Analysen von Data Bridge Market Research im Jahr 2021 einen Wert von 11 Mrd. US-Dollar. Laut Prognosen soll der Markt bis in das Jahr 2029 auf 54,34 Mrd. US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum von 2022 bis 2029 hat das Wachstum laut Analysen eine CAGR von 22,1 %. Die Analysten von Coherent Market Insights schätzen den weltweiten Markt für medizinisches Cannabis im Jahr 2022 auf mehr als 10 Mrd. US-Dollar und es wird erwartet, dass das Wachstum im Prognosezeitraum (2022-2030) eine CAGR von 24,4 % aufweisen wird.
Cannabis-Unternehmen verfolgen Wachstumsstrategien
Die großen Akteure des Cannabis-Marktes richten die Unternehmensstrategie besonders auf die Beantragung von neuen Produktzulassungen und strategischen Kooperationen / Partnerschaften mit anderen Unternehmen und Organisationen aus. Der Fokus der Aktivitäten liegt eindeutig auf unternehmerischen Wachstumsstrategien, wie zum Beispiel die Unterzeichnung von Export- und Vertriebsvereinbarungen mit den Regierungen anderer Staaten. Diese Tendenz dürfte das Wachstum für den Markt von medizinischem Cannabis in den nächsten Jahren weiter vorantreiben.
Die Organisation The Global Cannabis Partnership verfolgt laut eigener Website den Grundsatz „Eine vereinte Industrie ist eine stärkere Industrie“. Getreu dem Motto hat die Organisation das Ziel, eine vereinte und verantwortungsbewusste Cannabis-Industrie im globalem Maßstab aufzubauen. Mit der Australian Natural Therapeutics Group konnte die Organisation im April 2019 sogar ihren ersten australischen Partner verkünden. Die Australian Natural Therapeutics Group setzt sich für eine sichere und verantwortungsbewusste Produktion, Verteilung und Konsum von legalem Cannabis ein.
Fusion von Aphria und Tilray zum globalen Cannabis-Unternehmen
Die kanadischen Cannabis-Unternehmen Aphria und Tilray gaben Ende 2020 bekannt, dass man eine endgültige Vereinbarung über den Zusammenschluss der Unternehmen geschlossen hat, um ein gemeinsames, globales Cannabis-Unternehmen zu gründen. Der Wert des Unternehmens nach dem Zusammenschluss betrug ca. 3,9 Mrd. US-Dollar.
Franchise Global Health, ein kanadisches Unternehmen für Medizinisches Cannabis, gab kürzlich bekannt, dass es eine Absichtserklärung über den Erwerb des deutschen Pharmahändlers „The Target Company“ unterzeichnet hat. Das Unternehmen aus Deutschland hat sich zu einem führenden nationalen Pharmadistributor entwickelt und bietet ein breites Sortiment für die bekanntesten Medizin-Marken in Deutschland an. Franchise Global Health hofft, dass die Übernahme der bereits bestehenden Unternehmensbereiche, den Vertrieb von pharmazeutischen Cannabis-Produkten in Deutschland, einem Schlüsselmarkt für das Unternehmen, erleichtern wird.

Managementteam | EGF Theramed Health
Connor Yuen, CEO
Connor Yuen wurde kürzlich zum neuen Chief Executive Officer von EGF Theramed Health benannt. Yuen ist Gründer und früherer Chief Investment Officer des Private-Equity-Fonds der Conquest Capital Group mit Sitz in Vancouver. Yuen hat den Fonds in der Vergangenheit erfolgreich auf dem öffentlichen und auf dem privaten Markt verwaltet. In seinen früheren Positionen als CEO bei verschiedenen Unternehmen hat Yuen stets hervorragende Ergebnisse erzielt. Er ist Mitglied des Vorstands mehrerer Unternehmen, die eine Marktkapitalisierung von über 100 Mio. CAD erzielt haben.
Usama Chaudhry, Finanzvorstand & Direktor
Usama Chaudhry ist ein erfahrener Geschäftsmann, der als unabhängiger Direktor dem Vorstand zuarbeitet. Chaudhry ist Vorstandsmitglied bei verschiedenen Unternehmen des öffentlichen Sektors. Er hat sich auf die Geschäftsbereiche Unternehmensentwicklung, Investor Relations, Finanzberichterstattung, Budgetierung und Controlling spezialisiert.
George Anstey , Direktor
George Anstey ist Unternehmer, der sich in den letzten 10 Jahren auf die boomende Cannabis-Industrie konzentriert hat. Er ist verantwortlich für Kooperationen mit kommerziellen Lizenz-Inhabern, wie beispielsweise Broken Coast Cannabis, einem Unternehmen für medizinisches Cannabis, das im Jahr 2018 von Aphria für 230 Mio. CAD gekauft wurde. Anstey unterstützt Cannabis-Unternehmen bei der Beantragung von Lizenzen und der Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen, die von Health Canada im Rahmen des Zulassungsprozesses gestellt werden. Er wird mit seiner Erfahrung beim Unternehmensaufbau in innovativen Geschäftsbereichen bei der Förderung und Entwicklung des neuen Psilocybin-Sektors für EGF Theramed Health von unermesslichem Wert sein.
Kaufargumente | EGF Theramed Health
- Aktie extrem unterbewertet
- Überragendes Managementteam mit Weltklassereputation
- Spannende Akquisitionen
- Marktpotential gigantisch
- Unternehmen gut durchfinanziert für die nächsten 12 Monate
- Übernahme-Phantasie
- Covid 19 Pandemie verstärkt Druck auf die pharmazeutische Industrie und eröffnet Spielräume für natürliche Alternativen
- Politik liberalisiert weltweit Mushroom-Sektor
- Cannabis-Aktien vor 2. Hype-Welle
- Duale Expansionsstrategie auf Grundlage von Forschung und Kommerzialisierung
Unternehmensinfo | EGF Theramed Health
EGF Theramed Health Corp. ist ein kanadisches Unternehmen für Verbrauchertechnologie, das biomedizinische Online-Dienste zur Überwachung und Behandlung von weit verbreiteten Gesundheitsproblemen anbietet. Seit Neuestem hat sich das Unternehmen der medizinischen Erforschung von Psilocybin und Cannabis verschrieben. EGF Theramed Health setzt auf eine rasche Expansion und hat das Ziel einen Global Player für Cannabis und Psilocybin als vertikal integriertes Unternehmen aufzubauen. Von der lizenzierten Produktion bis zum Direktverkauf an den Kunden möchte das Unternehmen in Zukunft alle Bereiche abdecken.
Mit Beteiligungen an den Tochter-Gesellschaften Pharmadelic Labs und Green Parrot Labs verfügt EGF Theramed Health über erhebliche Vermögenswerte und bahnbrechende Technologien in den Bereichen Psilocybin und Cannabis. Mit einem prominenten Wechsel auf dem Posten des CEO hat das aufstrebende Biotech-Unternehmen kürzlich weitere positive News zu vermelden. Mit Connor Yuen übernimmt ein äußerst erfahrener Geschäftsmann mit großer Expertise in der Cannabis-Industrie die Geschäftsführung. Mit dem neuen CEO Yuen soll die ambitionierte Expansions-Strategie von EGF Theramed Health weitere Unterstützung erhalten.
Disclaimer
Diese Veröffentlichung zu EGF Theramed Health Corp. ist Bestandteil einer Werbekampagne für das besprochene Unternehmen und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger. Weitere Empfehlungen auch Dritter können erfolgt sein oder können noch erfolgen.
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die Carsten Schmider auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments ausnahmslos mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei Small Cap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können.
Jeglicher Haftungsanspruch auch für ausländische Aktienempfehlungen, Derivate und Fondsempfehlungen wird daher ausnahmslos ausgeschlossen. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen. Obwohl die in den Analysen und Markteinschätzungen von Carsten Schmider enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Alle in dem vorliegenden Report zu EGF Theramed Health geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Risiken durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Autors unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Aussagen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen von Carsten Schmider Media Relations Publishing verlassen und nur auf Grund der Lektüre des Reports Wertpapiere kaufen oder verkaufen. Carsten Schmider ist kein registrierter oder anerkannter Finanzberater. Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider, die durch Artikel 5 des Grundgesetzes gedeckt ist und dürfen keineswegs als Anlageberatung gedeutet werden. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Bevor in Wertschriften oder sonstige Anlagemöglichkeiten investiert wird, sollte jeder einen professionellen Anlageberater konsultieren und erfragen, ob ein derartiges Investment Sinn macht oder ob die Risiken zu groß sind. Carsten Schmider übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Informationen und Inhalte, die sich in den Reports oder auf seiner Website befinden, von Carsten Schmider verbreitet werden oder durch Hyperlinks von Carsten Schmider Media Relations Publishing aus erreicht werden können (nachfolgend Service genannt).
Der Leser versichert hiermit, dass dieser sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und Carsten Schmider keine Haftung übernimmt. Carsten Schmider behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche auf den Seiten von Carsten Schmider Media Relations Publishing bereitgestellt werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Carsten Schmider schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus.
Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung. Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbarem Recht äußerstenfalls Zulässigen kann Carsten Schmider nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Der Service von Carsten Schmider darf keinesfalls als persönliche oder auch allgemeine Beratung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der bei Carsten Schmider Media Relations Publishing abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die von Carsten Schmider zugesandten Informationen oder anderweitig damit im Zusammenhang stehende Informationen begründen somit keinerlei Haftungsobligo. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass es sich bei den veröffentlichten Beiträgen um keine Finanzanalysen nach deutschem Kapitalmarktrecht, sondern um werbliche Beiträge handelt.
Offenlegung der Interessen / Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß der Marktmissbrauchsverordnung EU Nr. 596/2014
Die auf den Webseiten von Carsten Schmider Media Relations Publishing veröffentlichten Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen erfüllen ausnahmslos werbliche Zwecke und werden von den jeweiligen Unternehmen oder sogenannten Third Parties bezahlt. Aus diesem Grund muss allerdings die Unabhängigkeit der Analysen in Zweifel gezogen werden. Diese sind per definitionem nur Informationen. Diese Informationen sind reine Werbemitteilungen und beinhalten weder Anlagestrategieempfehlungen noch Anlageempfehlungen gemäß § 34b WpHG und Artikel 20 der Marktmissbrauchsverordnung. Sie erfüllen deshalb nicht die gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Objektivität von Anlagestrategieempfehlungen / Anlageempfehlungen.
Dies gilt auch für die vorliegende Studie zu EGF Theramed Health. Die Erstellung und Verbreitung des Berichts wurde von dem jeweiligen Unternehmen bzw. von dem Unternehmen nahestehenden Kreisen in Auftrag gegeben und entgeltlich entlohnt. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Carsten Schmider Media Relations Publishing und / oder mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft EGF Theramed Health bzw. mit deren Aktionären eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechungen getroffen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikationen von Carsten Schmider zum Zeitpunkt der Veröffentlichungen Anteile an Wertpapieren/ Aktienbeständen an EGF Theramed Health, welche im Rahmen der Publikationen besprochen wird, halten. Es besteht die Absicht, in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung diese Wertpapiere zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen. Carsten Schmider handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die ihrerseits signifikante Aktienpositionen halten. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Die Publikationen von Carsten Schmider Media Relations Publishing sollten somit nicht als unabhängige Finanzanalysen oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte vorliegen. Die in den jeweiligen Publikationen von Carsten Schmider Media Relations Publishing angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen Veröffentlichung. Weil andere Research-Häuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen, kommt es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung.
Natürlich gilt es zu beachten, dass das hier vorgestellte Wertpapier in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Die Gesellschaft weist noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was gleichzeitig reizvoll wie riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Unternehmen nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting drohen.
Es gibt keine Garantie dafür, dass sich die Prognosen der Experten und des Managements tatsächlich bewahrheiten. Damit stellt diese Aktie einen Wechsel auf die Zukunft aus. Wie bei jedem Micro Cap gibt es auch hier die Gefahr des Totalverlustes, wenn sich die hohen Erwartungen des Managements nicht auf absehbare Zeit realisieren lassen. Deshalb dienen derartige Titel nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot. Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Nur an erfahrene Profitrader und nicht etwa an unerfahrene Anleger und LOW-RISK Investoren richten sich meine Empfehlungen.
Hinweis auf Gebietsausschluss
Die auf Schmider Report veröffentlichten Publikationen, Informationen und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden.
Herausgeber und inhaltlich Verantwortlicher
Carsten Schmider Media Relations Publishing
Schöffenstraße 17
D-50321 Brühl
E-Mail: hello@schmider-report.de
Telefon: +49 176 / 702 44 313
Geschäftsführer: Carsten Schmider
Umsatzsteuer-ID: DE 289191140